Alle Presse-Informationen und Bildmaterial rund um die Messe und das Magazin SCHULBAU erhalten Sie bei:
Pressekontakt
Cubus Medien Verlag GmbH
Sabine Natebus
Tel. +49 (0)40 – 54 80 36 20
E-Mail: sabine.natebus@schulbau-messe.de
(Termine 2021 nach 2022 verschoben)
Köln 28.-29. September 2022 | Berlin 23.-24. November 2022
Schulbau kompakt: Wien 11. Mai 2022
Alle Presse-Informationen und Bildmaterial rund um die Messe und das Magazin SCHULBAU erhalten Sie bei:
Pressekontakt
Cubus Medien Verlag GmbH
Sabine Natebus
Tel. +49 (0)40 – 54 80 36 20
E-Mail: sabine.natebus@schulbau-messe.de
Die erstmals in Frankfurt am Main stattgefundene SCHULBAU Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau am 28. und 29. November 2018 brachte mehr als 2.100 am Schulbau Beteiligte zusammen – vom Bauherren bis zur Bauunternehmung, vom Architekten bis zum Fachplaner, von der Schulbaubehörde bis zur Schulleitung.
Am 28. und 29. November 2018 findet die SCHULBAU Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau erstmals in Frankfurt am Main statt. Die SCHULBAU ist ein hochspannendes Netzwerktreffen für öffentliche und private Bauherren, Architekten und Fachplaner, Schulleitungen und Pädagogen vor dem Hintergrund, dass die hessische Metropole sehr dynamisch wächst und in kürzester Zeit viele neue Schulen benötigt. In der Jahrhunderthalle Frankfurt werden die Besucher mit hochaktuellen Informationen und Kontakten versorgt, die für guten Schulbau unerlässlich sind.
In charmanter Location im Loewe Saal trafen sich am 12. und 13. September 2018 beim 1. Internationalen SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau in Berlin alle am Schulbau Beteiligten, um sich über aktuelle Schulbau- und Sanierungsvorhaben in der Hauptstadt und die Produktinnovationen aus erster Hand zum Thema Bildungsbau zu informieren.
In Berlin macht die SCHULBAU Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau erstmals am 12. und 13. September 2018 Station. Hier erhalten Sie hochaktuelle Informationen, die für guten Schulbau unerlässlich sind. Architektonisch und didaktisch neue Wege, Vorträge zur Digitalisierung, Phase Null und Partizipation sowie das Planungscafé präsentiert das Netzwerktreffen im Loewe Saal in Berlin-Moabit.
Mit direktem Blick auf die Elbe und den Hafen trafen sich am 07. und 08. Februar 2018 beim Internationalen SCHULBAU Salon im Hamburg Cruise Center Altona die Architekten und Fachplaner, Schulbaubehördenvertreter und private Investoren, Schulleitungen und Pädagogen sowie Hersteller, um sich über die unterschiedlichen Aspekte beim Bildungsbau auszutauschen.
Zum 6. Mal findet in Hamburg der Internationale SCHULBAU Salon und die Messe für den Bildungsbau statt. Architektonisch und didaktisch neue Wege, praxiserfahrende Referenten, die Experten Labs und das Planungscafé präsentiert das diesjährige Netzwerktreffen am 07. und 08. Februar 2018 im Hamburg Cruise Center Altona. In maritimer Atmosphäre stellen dazu rund 60 Hersteller ihre Produktinnovationen aus.
Die Schule im Quartier, Praxis-Erfahrungen mit dem „Münchner Lernhauskonzept“, kreative Brandschutz-Lösungen für Bildungsgebäude aus Holz, die Innenarchitektur in der Schule sind nur einige der vielen Themen, die die beiden dicht gefüllten Programmtage beim Internationalen SCHULBAU Salon in München am 15. und 16. November im MVG Museum bestimmten. In zwangloser Atmosphäre kamen die Besucher mit Ausstellern und Referenten in den Dialog zum wichtigen Thema Bauen für die Bildung.
Am 15. und 16. November 2017 macht der Internationale SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau mit neuen Ausstellungen und Programmpunkten im Münchner MVG Museum Station. Das Netzwerktreffen versorgt Besucher und Aussteller mit hochaktuellen Informationen, die für guten Schulbau unerlässlich sind, für gesamt Bayern, alle angrenzenden Bundesländer und das benachbarte Ausland.
Aktuell umfasst das Investitionsbudget für den Schulbau in Nordrhein-Westfalen mehr als drei Milliarden Euro. Das Land und die Kommunen arbeiten intensiv daran, die Herausforderung nach neuen Schulgebäuden und Sanierungen so schnell wie möglich umzusetzen. Der Internationale SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau am 19. und 20. September 2017 im Kölner Palladium begleitete diesen Prozess durch den Austausch mit allen Fachexperten und bot die Möglichkeit, Inspirationen für die Gebäude und Räume, die gebaut und ausgestattet werden müssen, in zwangloser Atmosphäre zu diskutieren.
Am 19. und 20. September 2017 findet der Internationale SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau erneut in Köln statt, mit neuen Ausstellungen und Programmpunkten. In charmanter Loftatmosphäre im Palladium bringt sie Kommunen, private und öffentliche Investoren, Architekten und Fachplaner, Schulleitungen und Pädagogen zum intensiven Austausch und Netzwerken im Bereich Schulbau zusammen.
Die fünfte Edition des Internationalen SCHULBAU Salons und Messe für den Bildungsbau am 22. und 23. Februar 2017 in Hamburg nutzten 2.642 Fachbesucher zum intensiven Netzwerken. In neuer Location im Hamburg Cruise Center Altona gab es für die Gäste an beiden Tagen ein anspruchsvolles Programm mit angesagten Themen aus dem Schulbau, darunter erstmals einen Schulbau-Slam und ein Planungscafé, Workshops auch für Schüler sowie Matchmaking mit dänischen Architekten. 70 Aussteller aus ganz Deutschland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden präsentierten den Besuchern die Trends und ihre Produktinnovationen für die besondere Bauaufgabe Bildungsbau: von Kindergärten über Schulen bis zu Universitäten und Akademien.
Der nächste Internationale SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau findet am 22. und 23. Februar 2017 in Hamburg statt. Als neuen Veranstaltungsort hat der Cubus Medien Verlag das Hamburg Cruise Center Altona ausgewählt. Direkt am Wasser gelegen, mit einzigartigem Blick auf die Elbe und den Hafen erwarten Sie rund 60 Aussteller zum Bildungsbau, ein hochkarätiges Vortragsprogramm und die Verleihung des Messe SCHULBAU Preises 2017.
München war am 16. und 17. November 2016 die dritte SCHULBAU Messestation in diesem Jahr, nach Hamburg und Köln. Insgesamt 2.200 Fachbesucher nutzten im architektonisch charmanten MVG Museum den internationalen Salon, das Speed-Dating und die Gespräche mit den Ausstellern und besuchten die hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen, die informativen Vorträge und Workshops. Die Resonanz auf die bereits zweite SCHULBAU Messe in München zeigte, wie wichtig der regelmäßige Austausch und das intensive Netzwerken für alle am Bildungsbau Beteiligten sind. Experten gehen für die Landeshauptstadt München aktuell von einem Investitionsvolumen von mindestens neun Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 aus.
Am 16. und 17. November 2016 macht die SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, zum zweiten Mal in München Station. Wer an den Schulbau-Etats der Metropole teilhaben möchte, findet bei diesem Netzwerktreffen eine Vielzahl von Informationen und Kontakten. Voraussichtlich neun Milliarden Euro werden in München bis zum Jahr 2030 in den Schulbau investiert. Im MVG Museum erwarten Sie ein umfangreiches, hochkarätiges Vortragsprogramm und rund 70 Aussteller.
Am 20. und 21. September 2016 findet die SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, erstmals in Köln statt. Zuzüglich zu den schon erfolgreich etablierten Messestandorten Hamburg und München starten die Netzwerktreffen für Architekten und Fachplaner, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertreter, Investoren und Bauunternehmungen jetzt in der Rheinmetropole. Besucher dürfen sich auf zwei intensive Tage, auf hochkarätig besetzte Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge sowie rund 60 Aussteller-Präsentationen im Palladium Köln freuen.
Deutschlandweit wird in Milliardenhöhe in den Schulbau investiert - diejenigen, die an den Etats der Metropolregionen partizipieren wollen, finden bei der SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, vielfältige Informationen, Innovationen und Kontakte. Start der diesjährigen Netzwerk-Treffen war am 27. und 28. April 2016 in Hamburg. Die Messe konnte ein leichtes Plus bei den Besucherzahlen verzeichnen. Die Besucherdichte war aufgrund der mehr als verdoppelten Hallenfläche und des großzügigeren Messe-Layouts „gefühlt“ abweichend. Über 2.000 Fachbesucher in der Messehalle A2 tauschten sich beim Speed-Dating mit den Ausstellern, an den 70 Messe-Ständen und während des intensiven, zweitägigen Programms mit hochkarätig besetzten Diskussionsrunden, Vorträgen und praxisnahen Workshops aus.
Im Rahmen der vierten SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Landesbetrieb SBH|Schulbau Hamburg, der HCU Hafencity Universität Hamburg, dem Bund Deutscher Architekten und Architektinnen Hamburg (BDA) und dem Cubus Medien Verlag Hamburg fortgeführt. 15 Teams mit angehenden Architekten unter Leitung von Professor Florian Fink entwerfen ein reales Hamburger Schulbau-Projekt. Die Ergebnisse werden am 27. und 28. April 2016 im Rahmen des SCHULBAU Salons in Hamburg präsentiert und ausgezeichnet.
In 2016 wird die SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, erstmals an drei Standorten im Bundesgebiet stattfinden. Nach Hamburg und München wird das Konzept auf Köln erweitert. Wer an den Schulbau-Etats der großen deutschen Kommunen partizipieren will, findet bei diesem Netzwerktreffen eine Vielzahl von Informationen, Innovationen und Kontakten. Start ist am 27. und 28. April 2016 in Hamburg.
Zur SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, am 11. und 12. November 2015 in München trafen sich mehr als 2.600 Fachbesucher.
Die SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, öffnet am 11. und 12. November 2015 zum ersten Mal in München ihre Tore.
Seite 2 von 4
Hella Ralfs
+49 (0)40 / 54 80 36 24
hella.ralfs@cubusmedien.de
Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 / 54 80 36 23
martina.weiss@cubusmedien.de
Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 / 98 26 14 43
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de
Verena Stammer
+49 (0)40 / 54 80 36 22
verena.stammer@cubusmedien.de