Tickets27. – 28. November 2024SCHULBAU BerlinTicketsNeubau, Sanierung, Umbau oder Erweiterung sind wesentliche Instrumente
der Berliner Schulbauoffensive.
27. – 28. November 2024SCHULBAU Berlin
SCHULBAU Leipzig15. – 16. April 2025SCHULBAU Leipzig15. - 16. April 2025SCHULBAU Leipzig
SCHULBAU München7. – 8. Mai 2025SCHULBAU München7. – 8. Mai 2025SCHULBAU München
MOD21

Schulbau

Messe für Investitionen im Bildungsbau

Bundesstiftung Baukultur

Bundesstiftung Baukultur

Unsere SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen.

Die SCHULBAU findet in Kooperation mit den jeweiligen öffentlichen und privaten Schulbauinvestoren statt. Unser Salon bildet alle Bauaufgaben ab: Von pädagogischen und funktionalen Innenraumkonzepten über die Außenraumgestaltung bis hin zur Fassade. Begleitet wird unsere Veranstaltung von einem hochwertigen Programm, das auf die jeweilige Region zugeschnitten ist.

Architekt*innen und Fachplanende, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertretende, Investor*innen und Bauunternehmungen gehören zu unseren Gästen und nutzen aktiv den nationalen und internationalen Ideenaustausch. Unsere Ausstellenden mit ihren aktuellen Produktinnovationen haben die Möglichkeit, ihre Auftragsbücher zu füllen.

Wie wichtig besonders der internationale Austausch ist, hat unsere SCHULBAU Messe mit ihrer Premiere Mitte Juni 2023 in Kopenhagen gezeigt. Dieses Jahr ging das Event für den Bildungsbau im Mai mit einem Kurztrip in die dänische Hauptstadt in die 2. Runde. Vom 12. bis 15. Mai 2024 fanden Highlights wie ein Think-Tank oder Besichtigungen ausgewählter Bildungsbauten statt.

Den krönenden Abschluss des Jahres setzt vom 27. bis 28. November die SCHULBAU Salon & Messe in Berlin. Neubau, Sanierung, Umbau oder Erweiterung sind wesentliche Instrumente der Berliner Schulbauoffensive (BSO). Damit wird die städtische Schulinfrastruktur maßgeblich verbessert, und es werden ausreichend Schulplätze in der Hauptstadt geschaffen.

Kirsten JungWir freuen uns darauf, Sie in unseren ausgesuchten Locations kennenzulernen und Sie in unser Netzwerk zu integrieren!

Bis demnächst,

Ihre Kirsten Jung
Geschäftsführung und Projektleitung

Nächste Termine

Schulbau Magazin

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und Sie erhalten regelmäßig Informationen zum Thema SCHULBAU und profitieren von exklusiven Rabattaktionen.

Dr. Christoph RauhutDr. Christoph Rauhut

Dr. Christoph Rauhut: Q&A am Küchentisch – Lost Places in Berlin

Wie kann man das Licht wieder anmachen und Denkmalschutz anders denken? Zu diesem Thema wird Dr. Christoph Rauhut vom Landesdenkmalamt Berlin an der Diskussionsrunde unseres Formats „Q&A am Küchentisch: 4 Expert*innen im Gespräch“ am zweiten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin teilnehmen. Dr. Christoph Rauhut spielt eine zentrale Rolle im Erhalt des kulturellen Erbes Berlins. Seit 2018 ist er als Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin tätig und setzt sich intensiv für den Schutz historischer Bausubstanz ein.
Steffen ZerbockSteffen Zerbock, Foto: KVL group

Steffen Zerbock: Grundschule am Baakenhafen

In seinem Vortrag am ersten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin präsentiert Prokurist Steffen Zerbock von der KVL Group das Projekt Grundschule am Baakenhafen. Dieses Bauwerk beeindruckt mit zwei Untergeschossen, die sich 12 Meter tief in die Elbe erstrecken, sowie einer Pausenhoffläche auf dem Dach. Es handelt sich um die erste Schule, die bei SBH mithilfe des Taktplans fertiggestellt wurde. Diese Methode sorgt nicht nur für eine höhere Prozessstabilität und Qualität, sondern ermöglicht auch eine frühere Fertigstellung.
Nathalie Dziobek-BeplerNathalie Dziobek-Bepler, Architektin und Geschäftsführerin von Baukind. Foto: Christoph Musiol

Nathalie Dziobek-Bepler & Katrina Westphal: Gelungenes Zusammenspiel von Architektur, Innenarchitektur und Ausstattungsplanung für neue Bildungskonzepte

Neue Bildungskonzepte verlangen nach neuer Schulbauarchitektur und Innenraumgestaltung. Am ersten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin halten Nathalie Dziobek-Bepler von baukind Architekten und Katrina Westphal von gmp Architekten einen gemeinsamen Vortrag. In partizipativen Workshop-Prozessen begleitet baukind drei Schulen dabei, ihre innovative und zukunftsweisende Pädagogik in Raum und Möbel zu übersetzen.
Das zirkuläre KlassenzimmerHellerup Skole in Gentofte bei Kopenhagen, Foto: bpb/Tobias Brecht

Exkursion: Das zirkuläre Klassenzimmer der Zukunft

Den zweiten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin schließen wir mit der Exkursion zum Beethoven-Gymnasium ab. Im Fokus: das zirkuläre Klassenzimmer der Zukunft, ein Projekt der Schüler*innen des Zusatzkurses Politik und Wissenschaft. Das Beethoven-Gymnasium in Berlin gestaltet das Klassenzimmer der Zukunft als Pilotprojekt nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit Cradle to Cradle (C2C) und weiteren Partner*innen wird der Raum ganzheitlich neugestaltet – von der Decke bis zum Mobiliar, um eine nachhaltige Lernumgebung zu schaffen.
Alessa GanglAlessa Gangl, Foto: Bechtle

Alessa Gangl: KI im Bau und in der Bildungsinfrastruktur

Am zweiten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin geht Alessa Gangl, Vorständin Initiative D21 e.V. in Berlin, zusammen mit zwei weiteren Kenner*innen ins Gespräch in unserem Format Q&A Am Küchentisch. Schüler*innen von heute sind Digital Natives. Künstliche Intelligenz bietet ihnen neue Möglichkeiten, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten auszubauen. Aber welche Rolle soll KI im Klassenzimmer spielen und wie können wir die Chancen und Risiken dieser Technologie abwägen?
Jens WadleJens Wadle, Foto: Schnitger/HOWOGE

Jens Wadle: Compartmentschule Allee der Kosmonauten

Den ersten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin wird Jens Wadle, Prokurist und Bereichsleiter Schulbau bei der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, eröffnen. Außerdem wird er in seinem Vortrag die Compartmenrschule Allee der Kosmonauten vorstellen. Das Schulbauprojekt „Allee der Kosmonauten“ in Berlin vereint mehrere Schulformen, darunter eine Grundschule, eine Sekundarschule und eine Schule mit sonderpädagogischem Förderbedarf, in einem Gebäude.
Schulbau Köln 2024Britt Lorenzen, Kirsten Jung, Markus Greitemann und Friederike Proff

Rückblick auf die SCHULBAU Salon & Messe in Köln: Bildung neu gedacht

Die SCHULBAU Salon & Messe in Köln hat sich auch dieses Jahr als lebendige Austauschplattform rund um den Bildungsbau bewiesen! Wir bedanken uns bei allen Referierenden, Ausstellenden und Besucher*innen für ihre Teilnahme und blicken auf zwei großartige Tage zurück. Nach einem herzlichen „Meet & Greet“ wurden die Teilnehmenden am 1. Tag von Kirsten Jung, Gründerin und Geschäftsführerin der SCHULBAU Salon & Messe, und Markus Greitemann, dem Kölner Dezernenten für Planen und Bauen, offiziell begrüßt.
DEOS TEOFunk-Heizkörperthermostat DEOS TEO, Foto: DEOS

Nachweislich 30% Heizkosten in Schulen gespart – mit DEOS TEO

ANZEIGE - Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist für jede Kommune von entscheidender Bedeutung. Laut BMWi liegt das größte Einsparpotenzial nicht bei der Beleuchtung, sondern bei den Heizkosten, die 69 % der gesamten Gebäudeenergiekosten ausmachen. DEOS TEO, das batterielose Funk-Heizkörperthermostat (LoRaWAN), regelt zentral und automatisch die Temperaturen, z.B. in Schulen alle Heizkörper/-Gruppen – ganz bequem nach Kalender und Wochen-Nutzungszeiten oder in den Ferien.
Sebastian RolkoSebastian Rolko

Sebastian Rolko: Herausforderungen und Ziele im Bildungsbau

Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH Bergisch Gladbach, spricht in unserem Format „Q&A – Am Küchentisch: 3 Kenner im Gespräch“ über Hindernisse und Perspektiven im Bildungsbau. Weitere Teilnehmer sind Christoph Gusovius, Leiter der Zentralabteilung beim Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Muchtar al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Kultur in Essen.
PlanungscaféNina und Jörn Lorenzen

Planungscafé: Beratung für Schulbau- und Beteiligungsprozesse sowie die Phase Null

Treffen Sie Expert*innen zu persönlichen Gesprächen im Planungscafé der SCHULBAU Messe Köln am 25. Und 26. September 2024 in Köln. Für Ihre individuellen Themen und Angelegenheiten stehen in diesem Jahr Christopher Frett, Egon Tegge, Nina und Jörn Lorenzen und Dr. Petra Regina Moog bereit. Der persönliche Austausch zu Themen, die unter den Nägeln brennen, ist ein großer Mehrwert auf Messen.
Goldbeck

Der Weg zur maßgeschneiderten Sporthalle

ANZEIGE - Immer mehr Schüler besuchen in Deutschland allgemeinbildende Schulen. Im Schuljahr 2023/24 waren es 8,8 Millionen – Tendenz steigend. Viele Kommunen haben bisher aber nicht angemessen auf diese Entwicklung reagiert. Die Folge: Investitionsstaus bei Schulgebäuden und Sporthallen. Auch Berlin benötigt neue Sportstätten. Auf der Basis eines Entwurfs der Baumgart Becker Planungsgesellschaft (Berlin) findet die Senatsverwaltung in der Idee der Konzept-Sporthalle des Bau- und Dienstleistungs­unternehmens Goldbeck die perfekte Lösung.
Offene Schule KölnOffene Schule Köln, Foto: Simon Veith

Tickets zur Exkursion: Offene Schule Köln

Das Architekturbüro Hausmann Architektur wird am zweiten Tag der SCHULBAU in Köln einen Vortrag über die Offene Schule Köln halten und sie uns bei einer Exkursion vorstellen. Dieses innovative Projekt zeigt, wie Architektur und pädagogische Konzepte Hand in Hand gehen können, um inklusive Bildung zu fördern. Die Offene Schule Köln hat sich das Motto „inklusive Schule für Alle” auf die Fahnen geschrieben. Sie setzt auf ein flexibles Raumkonzept, das den Gedanken des Lernhauses neu interpretiert.
Raphaella Burhenne de CayresRaphaella Burhenne de Cayres, Foto: Lichtschacht/Essen

Raphaella Burhenne de Cayres: Q&A – Am Küchentisch: 3 Kenner im Gespräch

An Tag 1 unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln diskutiert Dipl.-Ing. Architektin Raphaella Burhenne de Cayres darüber, wie die Schule der Zukunft aussehen soll und wie sie mehr Spaß machen kann. Gemeinsam mit Markus Greitemann, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln, sowie Pädagoge und Schulentwickler Florian Nohl, beleuchtet Raphaella Burhenne de Cayres unter der Moderation von Kirsten Jung die verschiedenen Perspektiven der Anforderungen an die Schule der Zukunft.
Olivia MaciejowskiOlivia Maciejowski

Olivia Maciejowski: Das innovative Trainingsprogramm Bunte Intelligenz®

Bunte Intelligenz® und das präventive Curriculum zur physischen, psychischen und sozialen Gesundheit in Schulen bringt über Bewegung und Kreativität Persönlichkeitsentwicklung auf das nächste Level. Für Schulen wurde von der Gründerin der Bunten Intelligenz®, Olivia Maciejowski, ein innovatives Trainingsprogramm und präventives Curriculum entwickelt, welches sich auf die physische, psychische und soziale Gesundheit konzentriert.
Sascha Bormann

Christopher Frett & Sascha Bormann: Bessere Schulen für Alle – die Lösung liegt im Gemeinsamen

In ihrem Vortrag geben Sascha Bormann und Christopher Frett wertvolle Einblicke in ihre Arbeit und die gemeinsame Vision für bessere Lernräume. Durch co-kreative Prozesse ab Phase Null zu flexiblen, zukunftsfähigen Lernräumen. Diese Herangehensweise funktioniert, wenn sich alle Beteiligten – von der Schulgemeinschaft über das Schulamt, die Gebäudewirtschaft und die Stadtverwaltung bis hin zum Planungsteam – ohne Vorbehalte und Hierarchien, aber mit Offenheit begegnen.
Dirk LandwehrDirk Landwehr, Foto: Trapez Architektur

Dirk Landwehr & Stefan Niemann: Was Schule im 21. Jahrhundert wirklich braucht

Was Schule im 21. Jahrhundert wirklich braucht und welche Planungsschritte dazu nötig sind, stellen Stefan Niemann und Dirk Landwehr in ihrem gemeinsamen Vortrag am zweiten Tag unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln am 26. September 2024 vor. Dirk Landwehr ist Gründer und Geschäftsführer von Trapez Architektur in Hamburg. Seit 2003 leitet er das Büro mit seinem Team aus rund 40 festangestellten Mitarbeitern.
Katharina StahlhovenKatharina Stahlhoven, Foto: Bundesstiftung Baukultur

Katharina Stahlhoven: Das neue Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur

Katharina Stahlhoven stellt auf der Schulbaumesse in Köln das neue Schulbuch Baukultur vor und wirbt um Unterstützung. Sie ist Leiterin des Bereichs Bildung bei der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam. Zuvor war die Architektin als Kulturagentin im Berliner Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin tätig und freiberufliche Projekt- und künstlerische Workshopleitung für diverse Berliner Museen im Bereich der (Bau-)Kulturellen Bildung (u.a. Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin).
Friederike ProffFriederike Proff, Foto: Martina Döbler

Friederike Proff: Begrüßung zur Eröffnung der SCHULBAU Messe in Köln

Friederike Proff hält die Eröffnungsrede am ersten Tag unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln am 25. September 2024. Sie ist freischaffende Architektin und engagiert sich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied im BDB (Bund Deutscher Baumeister) in Düsseldorf und ist Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Sie ist Mitglied im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit und als Referentin für BDB und der Akademie der AKNW tätig.
Muchtar Al GhusainMuchtar Al Ghusain, Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Eröffnung Tag 2: Grußwort von Muchtar Al Ghusain

Am zweiten Tag unserer SCHULBAU Salon & Messe am 26. September 2024 starten wir mit einem Grußwort von Muchtar Al Ghusain, Dezernent für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen, in den Tag. Muchtar Al Ghusain, geboren 1963, absolvierte ein Studium in Musik und Kulturmanagement an den Musikhochschulen in Würzburg und Hamburg. Seine berufliche Karriere begann er 1994 als Leiter einer Musikschule, bevor er als Kulturamtsleiter nach Schwäbisch Gmünd wechselte.
Christoph Gusovius

Eröffnung Tag 2: Grußwort von Christoph Gusovius

Christoph Gusovius hat sich über die Jahre hinweg als eine bedeutende Persönlichkeit im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens etabliert. Seit 2017 lenkt er als Leiter der Zentralabteilung die Geschicke des Ministeriums für Schule und Bildung in Düsseldorf. Seine berufliche Reise dorthin begann jedoch weitaus früher und führte ihn durch verschiedene verantwortungsvolle Positionen, die ihm umfassende Einblicke in die Verwaltung und politische Struktur des Landes gaben.
Ellen SchindlerEllen Schindler, Foto: Chantal Ariëns

Experten LAB: Ellen Schindler über die Stadt als Lernraum

„Wenn man eine Stadt kennenlernt, wird man anfangen sie zu lieben. Und was man liebt, dafür sorgt man.“ In ihrem Vortrag am ersten Tag unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln stellt Ellen Schindler, Partnerin und CEO von De Zwarte Hond, die Frage, ob wir das Gespräch über die Stadt auch anders führen können.
Uta WinterhagerUta Winterhager

Uta Winterhager: Expertin für Architektur und Städtebau

„Weil ich viele Fragen habe, übernehme ich gern die Moderation, wenn andere darüber reden" – mit diesem Ansatz wird uns Dipl. Architektin Uta Winterhager aus Bonn am zweiten Tag unserer SCHULBAU Salon und Messe durch den Tag begleiten. Uta Winterhager, eine leidenschaftliche Architekturkritikerin und Moderatorin, hat ihren Weg zur Theorie der Architektur gefunden, nachdem sie an der RWTH Aachen und der renommierten Bartlett School in London studiert hat.
Fabienne BuckerFabienne Bucker

Experten LAB: Mobispace und die Revolution im Schulbau

Wie können Kommunen und private Bildungsträger schnell und kostengünstig auf den wachsenden Bedarf an Schulplätzen reagieren? Unter dem Titel „Wie Holzmodulbau und Mietmodelle das Vergaberecht herausfordern" beleuchten Fabienne Bücker und Daniel Schacht von Mobispace wichtige rechtliche Überlegungen zur Beschaffung modularer Schulgebäude.
Britt LorenzenBritt Lorenzen

Britt Lorenzen: Expertin für Wirtschaftsmoderation und Krisenkommunikation

Mit ihrer Lieblingsfrage „Was heißt das konkret?" nähert sich Dipl. Kauffrau Britt Lorenzen auf praxisorientierte Weise Gesprächsthemen aller Art. Dem Bereich Bildung als eines ihrer Spezialgebiete wird sie sich während der Moderation am ersten Tag unserer SCHULBAU Salon & Messe am 25. September 2024 in Köln widmen. Britt Lorenzen, eine erfahrene Wirtschaftsmoderatorin, hat ihre Karriere mit einer fundierten Ausbildung zur Bank- und Diplomkauffrau begonnen.
Tina Snedker KristensenTina Snedker Kristensen, Foto: Troldtekt

Experten LAB: Tina Snedker Kristensen – Innenraumklima für optimale Lernbedingungen

Tina Snedker Kristensen, Leiterin für Nachhaltigkeit und Kommunikation bei Troldtekt A/S und Troldtekt Deutschland GmbH, betont die Bedeutung gesunder Materialien für Mensch und Umwelt in Schulbauprojekten. Diese Materialien spielen eine zentrale Rolle im Zertifizierungsprozess nachhaltiger Bauprojekte.
Markus GreitemannMarkus Greitemann, Foto: Andreas Dobslaff

Markus Greitemann: Neue Beschaffungsstrategien für den Bildungsbau

Markus Greitemann, Dezernent für Bauen und Planen der Stadt Köln, sorgt im engen Schulterschluss mit dem Dezernat für Bildung, Jugend und Sport und der Politik dafür, dass entsprechend dem optimalen Schulbedarf in Köln geplant und gebaut wird. Und das nicht nur schnell, sondern auch ressourcenschonend. Die Förderung von klimaangepassten und -neutralen Bauformen ist ein wichtiger Baustein, um CO2 Emissionen zu reduzieren, schließlich will Köln bis 2035 klimaneutral werden.
Kitas in freier TrägerschaftFoto: Pixabay

Finanzierung und Kosten von Kitas in freier Trägerschaft

Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die durchschnittlichen Ausgaben für Kitas in freier Trägerschaft im Jahr 2022 bei 12.300 Euro pro Kind. Dies entspricht einem Anstieg von 59% seit 2010. Besonders kostenintensiv ist die Betreuung von Kindern unter drei Jahren mit durchschnittlich 18.600 Euro pro Kind. Die hohen Ausgaben sind hauptsächlich auf die Personalkosten zurückzuführen, die 80% der Gesamtkosten ausmachen.
Florian NohlFlorian Nohl, Foto: privat

Florian Nohl: Raum.Zeit.Welterfahrung – die Unterwegs-Schule

Der Gemeinschaftsschullehrer und Schulentwickler Florian Nohl stellt in seinem Vortrag auf unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln das Konzept der „Unterwegs-Schule" vor. Die Gestaltung der Schule der Zukunft erfordert innovative Ansätze, die Schüler*innen ernst nehmen und inspirieren. Traditionelle Bildungssysteme bieten oft nur unzureichende Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Es geht darum, ein Lernen zu ermöglichen, das tiefgreifende Lebenskompetenzen vermittelt und das Denken fördert.
Christopher FrettChristopher Frett, Foto: Tillmann Franzen

Christopher Frett: Räume für den ganzen Tag – gemeinsam leben, lernen wachsen

Ganztagsschulen sind mehr als nur erweiterte Unterrichtszeiten: Sie sind moderne Bildungszentren, die eine ganzheitliche Entwicklung der Schüler*innen fördern. Dipl.-Ing. Christopher Frett vom Architekturbüro Bruncken Frett spricht in seinem Vortrag auf unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln über das versteckte Potenzial von ganztägig geführten Schulen.
HochschulabschlussFoto: Emily Ranquist, pexels

Hochschulabschluss stark vom Bildungsstand der Eltern abhängig

Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) hatten im Jahr 2021 56% der 25- bis unter 65-Jährigen aus akademischen Elternhäusern selbst einen Hochschulabschluss. Dagegen verfügten nur 12% derjenigen mit formal gering qualifizierten Eltern über einen solchen Abschluss. Diese Zahlen stammen aus einer Sondererhebung des Mikrozensus, die im Nationalen Bildungsbericht 2024 veröffentlicht wurde.
NoPlagiatBild: Andrew Neel/Pexels

Umfrage NoPlagiat Identific: Deutsche Schüler*innen nutzen verstärkt KI-Tools für Hausaufgaben

Eine aktuelle Umfrage, durchgeführt von den Entwicklern der Software-Lösungen NoPlagiat und Identific, hat aufgedeckt, dass deutsche Schüler*innen zunehmend für ihre Hausaufgaben und Hausarbeiten auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen. An der Befragung nahmen mehr als 1.000 Schüler*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren an Sekundärschulen in Deutschland teil.
Vera-Lisa Schneider

Vorbildlicher Schulbau in Nordrhein-Westfalen: Der Schulbaupreis 2023

Dipl.-Ing. Vera-Lisa Schneider und Dipl.-Ing. Simon Adenauer stellen den Schulbau Architekturpreis NRW sowie die Fortbildung „Berater für pädagogische Architektur" bei unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln vor. Der „Schulbaupreis" ist eine Auszeichnung vorbildlicher Schulbauprojekte in Nordrhein-Westfalen und wird alle 5 Jahre gemeinsam von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und dem nordrhein-westfälischen Schulministerium MSB verliehen.
Tobias BurgholzFoto: privat

Tobias Burgholz: Klassenräume praxisnah sanieren – Luft, Licht und Akustik gleichzeitig verbessern

Tobias Burgholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Heinz Trox Wissenschafts gGmbH in Aachen, referiert in seinem Vortrag über die Anforderungen an ein optimales Lernklima. Mit Blick auf den hohen Sanierungsbedarf in Schulen stellt er eine neue Methode vor, die schnelle und kostengünstige Lösungen zur Verbesserung des Raumklimas bietet. Frische Luft, angemessene Beleuchtung, eine gute Raumakustik und Schutz vor sommerlicher Hitze sind wesentliche Voraussetzungen für ein gesundes Lehr- und Lernumfeld in Schulen.
Prof. Xaver EggerProf. Xaver Egger, Foto: Helin Berekit

Prof. Xaver Egger: Modular gegen Mangel – Schulergänzungsbauten in Köln

Modulares Bauen bietet eine schnelle Lösung für die steigende Nachfrage nach Schulplätzen, indem es flexible und hochwertige Gebäude schafft. Das Architekturbüro Sehw zeigt, wie diese Bauweise nachhaltige und zukunftsorientierte Schulprojekte ermöglicht. Der Bedarf an Schulplätzen wächst derzeit rapide. Eine effektive Lösung, um schnell hochwertige Schulplätze bereitzustellen, ist das modulare Bauen. Das Architekturbüro Sehw mit Sitz in Berlin hat für verschiedene Kommunen und den Bund Schulen in modularer Bauweise konzipiert.
LMU-Klimakoffer

Innovatives Bildungsprojekt: Der LMU-Klimakoffer für Berliner Schulen

Der LMU-Klimakoffer ist ein didaktisches Werkzeug, das Schüler*innen ermöglicht, die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels durch praktische Experimente zu erforschen. Ab dem Schuljahr 2024/25 werden Berliner Schulen durch spezielle Fortbildungen mit dem LMU-Klimakoffer ausgestattet. Dieses Bildungsprogramm zielt darauf ab, Lehrkräfte umfassend über den Klimawandel zu informieren und ihnen praktische Materialien zur Verfügung zu stellen, um das Thema im Unterricht zu behandeln.
Simone MarhenkeSimone Marhenke, Foto: Tom Zygmann

Simone Marhenke: Vom Klassenzimmer zur Unternehmensführung – das Triale Bildungsmodell

Die moderne Arbeitswelt verlangt zunehmend nach Fachkräften, die sowohl praktische als auch theoretische Kompetenzen mitbringen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die Handwerkskammer vor 14 Jahren das Triale Modell eingeführt, das eine Brücke zwischen handwerklicher Ausbildung und akademischem Studium schlägt. Dieses Modell zielt darauf ab, Führungskräfte für das Handwerk auszubilden, indem es praktische Erfahrung und theoretisches Wissen nahtlos integriert.
Gianni CitoGianni Cito, Foto: privat

Impuls: Gianni Cito auf der SCHULBAU in Köln

Gianni Cito, Architekt und Partner bei Moke Architecten, setzt sich intensiv für nachhaltigen Schulbau und die Umnutzung bestehender Gebäude ein. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine starke Orientierung an nachhaltigen Prinzipien und die kreative Wiederverwendung vorhandener Strukturen aus. Bei unserer SCHULBAU Messe in Köln wird er am zweiten Tag einen Impulsvortrag halten.
SolartankstelleFoto: Philine Hamann

Hamburg eröffnet Deutschlands erste Solartankstelle für E-Rollstühle

In Hamburg wurde die erste Solartankstelle Deutschlands speziell für Elektro-Rollstühle in der Schule Hirtenweg eingeweiht. Nun haben Schüler*innen, die auf Elektro-Rollstühle angewiesen sind, die Möglichkeit, ihre Geräte direkt vor Ort klimaneutral aufzuladen. Die Solartankstelle ist das Ergebnis eines kreativen Projekts der Schüler*innen, das im Rahmen des Greenpeace-Projekts „Schools for Earth" in Kooperation mit der Greenpeace Umweltstiftung realisiert wurde.
Bildungsplatzkapazitätenpexels/Norma Mortenson

Deutliche Erhöhung der Bildungsplatzkapazitäten: Berlin schafft 8.100 neue Schulplätze

Zum Schuljahr 2023/2024 wurden baulich insgesamt 8101 neue Schulplätze an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen geschaffen, darunter 408 Plätze im Bereich der Sonderpädagogik. Diese Erweiterung der Kapazitäten hat dazu beigetragen, die Überbelegung an einigen Schulen zu reduzieren und somit eine bessere Verteilung der Schüler zu ermöglichen.
Internationaler Austausch in KopenhagenBild: Cubus Medien Verlag

Internationaler Austausch in Kopenhagen

Auch die zweite SCHULBAU in Kopenhagen sorgte für viele neue Impulse und regte den interkulturellen Diskurs unter Ausstellenden, Referierenden, Entscheider*innen und Besucher*innen an. Während des vielseitigen Programms kamen die Akteur*innen des Bildungsbaus bei dem Netzwerk-Event in verschiedenen Locations über die dänische Hauptstadt verteilt zusammen, um über die Zukunft des Schulbaus miteinander ins Gespräch zu kommen.
Signe WennebergSigne Wenneberg, Foto: privat

Signe Wenneberg: Vom Konzept zur Praxis – wie die Aktivistin den Weg in eine grünere Zukunft ebnet

Wir bekommen Besuch von Signe Wenneberg, eine führende Stimme im Bereich des nachhaltigen Bauens in Dänemark, bei unserer SCHULBAU Messe & Salon in Kopenhagen! Sie verkörpert das Ideal, dass jede einzelne Person einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten kann. Durch ihre Arbeit als Influencerin, Beraterin, Autorin und Vortragsrednerin hat sie sich auf den Einsatz von biobasierten Materialien und die nachhaltige Renovierung bestehender Gebäude spezialisiert.
Palle Bo RasmussenPalle Bo Rasmussen, Foto: privat

Palle Bo Rasmussen: Internationale Bildungsstätten – Architektur, die verbindet

Als beratender Architekt bei unter anderem ERIK arkitekter hat Palle Bo Rasmussen umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern gesammelt hat. Seine Projekte in Deutschland, Norwegen und Schweden zeigen sein tiefes Verständnis für die kulturellen und pädagogischen Anforderungen verschiedener Gesellschaften. Der Bildungsbau im internationalen Kontext spiegelt eine vielfältige Mischung aus kulturellen, erzieherischen und technologischen Einflüssen wider.
Damhusengens SkoleFoto: Laura Stamen/ Nøhr & Sigsgaard

Architekturreise: Damhusengens Skole – beispielhafte Kreislaufwirtschaft

Dieses Projekt steht exemplarisch für den angestrebten grünen Wandel der Stadt Kopenhagen: Bei der Renovierung der Damhusengens Grundschule in Vanløse, die zur größten Schulrenovierung Dänemarks gehört, wurden 1150 Tonnen Baumaterialien recycelt. Nach der Renovierung sollen hier 1900 Schüler*innen Platz finden. Zusammen mit dem Abbruchunternehmen Søndergaard hat die Baugesellschaft Enemærke & Petersen während der Renovierung ein umfangreiches Recycling-Experiment durchgeführt.
Malene DrasbekMalene Drasbek, Foto: privat

Malene Drasbek und Jeppe Dueholm: Schule als motivierende Lernumgebung

Kinder und Jugendliche lernen am besten, wenn sie motiviert und Teil einer sozialen Gemeinschaft sind. Architektur kann dazu beitragen und lernfördernde Räume und Umgebungen gestalten, in denen sich alle Lernenden einbezogen fühlen. Dabei entstehen hochwertige Gebäude, die den Bildungswert maximieren, durch ganzheitliche und interdisziplinäre Prozesse. Kreative Antworten darauf geben Malene Drasbek, sowie Jeppe Dueholm bei ihrem Vortrag während unserer SCHULBAU Salon & Messe in Kopenhagen.
CarbonbetonFoto: Stefan Gröschel

Erstes öffentliches Gebäude mit Carbonbeton

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat in Dresden den Grundstein für das erste öffentliche Gebäude gelegt, das mit Carbonbeton gebaut wird. Der Startschuss für diese innovative Bauweise fiel an der 49. Grundschule in Dresden-Plauen, wo eine neue Sporthalle entstehen wird. „Carbonbeton ist ein zukunftsweisendes Material, das wesentlich zur Klimaneutralität in der Baubranche beitragen kann", betonte Geywitz während ihres Besuchs.
DTU SkylabFoto: Nicolai Perjesi

Architekturreise: DTU Skylab – ein Ort der Konvergenz von Technologie und interdisziplinären Talenten

Das DTU Skylab, angesiedelt auf dem Hauptcampus der Technischen Universität Dänemark in Lyngby, ist ein Zentrum für Innovation und Unternehmertum, das speziell darauf ausgerichtet ist, Studierende bei der Umsetzung ihrer kreativen und technologischen Projekte zu unterstützen. Eine Schlüsselfigur in der Gestaltung dieses inspirierenden Raums ist Helle Juul, deren Architekturbüro maßgeblich an der Konzeption beteiligt war.
Anders EskildsenAnders Eskildsen, Foto: Airmaster A/S

Anders Eskildsen: Wie sich das Raumklima in Schulen auf das Lernverhalten auswirkt

Studien zeigen, dass eine angemessene Belüftung, Temperaturregulierung und Luftqualität die Konzentrationsfähigkeit, kognitive Leistung und das Wohlbefinden der Lernenden beeinflussen. Schlechte Luftqualität kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und verminderten Leistungen führen, während eine gut regulierte Umgebung das Potenzial hat, die Aufmerksamkeit und das Engagement der Schüler*innen zu steigern. Anders Eskildsen, Export Manager bei Airmaster A/S, verdeutlicht, wie wichtig es ist, durch gezielte Maßnahmen im Bereich der Gebäudetechnik eine Lernumgebung zu schaffen, die komfortabel und gesundheitsfördernd ist.
Martin Roald Schrøder PoulsenMartin Roald Schrøder Poulsen, Foto: privat

Martin Roald Schrøder Poulsen: Inklusion im Mittelpunkt

Wie können wir Bildungseinrichtungen in unserer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft gestalten, um wirklich jeden einzelnen Menschen willkommen zu heißen? Wie können wir sicherstellen, dass die von uns entworfenen Räume nicht nur funktionell sind, sondern auch die vielfältigen und unterschiedlichen Bedürfnisse aller Nutzer*innen berücksichtigen? Diesen zentralen Fragen wird sich der Vortrag mit einem innovativen Ansatz zur Gestaltung inklusiver Lernumgebungen von Martin Roald Schrøder Poulsen, Architekt und Gründungspartner bei NERD architects, widmen.
Zukunftsfähiger Schulbau

Symposium und Exkursion: Zukunftsfähiger Schulbau

Am 29. April 2024 organisiert die Technische Universität München (TUM) zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Symposium zum Thema „Zukunftsfähiger Schulbau" im Theaterhaus Stuttgart. Nachhaltige Schulgebäude sind für die Zukunft unerlässlich. Aber was genau bedeutet Nachhaltigkeit im Schulbau und wie lassen sich unter diesem Aspekt Schulen so gestalten, dass sie trotz aller zu erfüllenden Anforderungen nicht zu technisch werden?
Nordøstamager SkoleFoto: Niels Nygaard

Architekturreise: Nordøstamager Skole – ein gemeinschaftlicher Mittelpunkt des Lernens

Die Nordøstamager Skole in Kopenhagen ist ein offenes, einladendes Gebäude und dient sowohl dem akademischen Lernen als auch der Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch ihr einzigartiges Design. Ein zentrales Merkmal ist die Freizeitzone, die sich in das Stadtbild integriert und mit der Umgebung zu verschmelzen scheint.
FrankfurtFoto: Cubus Medien Verlag/ DieProfifotografen

Wir danken Frankfurt für zwei inspirierende Tage!

Am 16. und 17. April erlebte Frankfurt am Main ein spektakuläres Ereignis, als die Persönlichkeiten der Branche in der Jahrhunderthalle zusammenkamen. Es war ein pulsierender Treffpunkt für Entscheidungsträger*innen und Hersteller*innen, die über die Gestaltung moderner und ökologischer Schulen diskutierten: Architekt*innen tauschten sich mit internationalen Gästen und Politiker*innen aus, Behördenvertreter*innen präsentierten beeindruckende Bauprojekte. Ein solches Zusammenkommen von Visionär*innen und Innovator*innen konnte nur eines bedeuten: Die SCHULBAU Salon & Messe war in der Stadt!
Pawel WargockiPawel Wargocki, Foto: privat

Experten LAB: Pawel Wargocki über den Einfluss von Innenraumfaktoren auf das Wohlbefinden

Prof. Pawel Wargocki, Professor an der Technischen Universität Dänemark in der Abteilung für Umwelt- und Ressourcentechnik, erläutert beim Experten LAB, wie Schulen optimale Bedingungen für Lernende und Lehrende bieten können. Dabei betont der wissenschaftliche Experte die Bedeutung eines gesunden Lernumfeldes und geht auf dessen relevante Faktoren ein.
Schulbau FrankfurtFoto: Cubus Medien Verlag/ DieProfifotografen

Eine erfolgreiche SCHULBAU Frankfurt lockte ein breites Spektrum von Besuchern an

Die SCHULBAU Frankfurt 2024 lockte am ersten Tag ein breites Spektrum von Besuchern an, die alle ein gemeinsames Interesse teilten: die Gestaltung und Verbesserung von Bildungseinrichtungen. Von Architekten und Bauunternehmern über Bildungsverwalter und Lehrer bis hin zu Regierungsvertretern und Interessengruppen im Bildungswesen waren die Besucher vielfältig und engagiert.
Reiner NagelReiner Nagel, Foto: Bundesstiftung Baukultur/Lidia Tirri

Neue Umbaukultur: Reiner Nagel über den sensiblen Umgang mit Bestandsbauten, zirkuläres Bauen und die Zusammenarbeit mit dem Handwerk

Für Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, liegt der Schlüssel für eine gelingende Umbaukultur vor allem in der Kooperation mit dem Handwerk. Auf unserer SCHULBAU Messe in Frankfurt am Main möchte er auf das nötige Zusammenspiel von baukulturellen Überlegungen mit handwerklichen Herangehensweisen hinweisen.
Sigrid EichlerSigrid Eichler, Foto: Büro Schramm für Gestaltung GmbH

Sigrid Eichler: Der Umgang mit Komplexität

Herausforderungen und komplizierte Aufgaben sind das tägliche Geschäft von Sigrid Eichler, Leiterin des Amts für Bau und Immobilien in Frankfurt am Main. Als erfahrene Architektin weiß sie diese Hindernisse aber zu überwinden.
Prof. Gero QuastenProf. Gero Quasten, Foto: privat

Nachhaltiges Bauen: Effiziente Planung durch alle Leistungsphasen für Qualität und Rentabilität

Wie können die verschiedenen Phasen eines Bauprojekts von der anfänglichen Planung bis zur Fertigstellung so gestaltet werden, dass sie sowohl wirtschaftlich rentabel als auch von hoher Qualität und Nachhaltigkeit geprägt sind? Im gesamten Prozess ist es entscheidend, effiziente Wege zu finden, um Ressourcen zu nutzen, Kosten zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die umgesetzten Maßnahmen ökologisch verantwortungsbewusst sind.
Mikkel Hermann SørensenMikkel Hermann Sørensen, Foto: privat

Mikkel Hermann Sørensen stellt innovative Architektur für modernes Lernen vor

Für das neue multifunktionale Schul- und Gemeindehaus „Nærheden" in Høje-Taastrup, Dänemark, wurde die Architektur des Gebäudes gezielt als pädagogisches Werkzeug konzipiert, um die Lernumgebung des 21. Jahrhunderts zu fördern.
Sebastian SchusterSebastian Schuster, Foto: privat

Nachhaltige Lernorte: Architektur als Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft

Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch der ersten Begegnung mit öffentlichen Gebäuden. Sie prägen nicht nur unser Verständnis von Bildung, sondern auch unsere Haltung gegenüber Architektur und Umweltbewusstsein. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Lernorte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch nachhaltige Werte und Praktiken fördern?
Marie-Louise HolstBild: privat

Neues Möbelstück bringt Verbesserungen für Lernumgebungen in Heerup-Schule

In der Heerup-Schule, einer Einrichtung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, wurde ein neues Möbelstück vorgestellt, das die Lernumgebungen für diese Schülerinnen und Schüler verbessern soll.
Henks StadensFoto: privat

Experten LAB: Henk Stadens’ visionäre Perspektive für die Schule von Morgen

Henk Stadens, Partner und Architekt bei De Zwarte Hond, bringt sein innovatives Denken beim Experten LAB zum Ausdruck, das sich der Gestaltung der Schule von morgen widmet.
Frank WiegmannFoto: privat

Tiny Forest-Projekt: Eine artenreiche Wildnis erobert Frankfurt!

Frank Wiegmann, Landschaftsarchitekt und Projektleiter bei Freiraum Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten, gemeinsam mit Mane Stelzer, Mitbegründerin der Initiative MainWäldchen, präsentieren bei "Am Küchentisch: 3 Kenner im Gespräch" ihr wegweisendes Projekt - den Tiny Forest der Initiative MainWäldchen.
Maren HullenFoto: Carolina Ramirez/ Stadt Ffm

Synergien für Bildungseinrichtungen im Quartier – Bildungscampus Frankfurt-Gallus

Im Herzen des Frankfurter Stadtteils Gallus nimmt ein ehrgeiziges Projekt Form an, das Bildung und Gemeinschaft in einem einzigartigen Campus vereint. Roland Hatz und Maren Hullen arbeiten Hand in Hand, um dieses wegweisende Vorhaben voranzutreiben.
Katharina StahlhovenKatharina Stahlhoven, Foto: Bundesstiftung Baukultur

„Das Fenster als Spiegel der Gesellschaft“ – Wie Baukultur, Handwerk, Baugeschichte und Nachhaltigkeit im Unterricht vermittelt werden

Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stellt die Bundesstiftung Baukultur das vor kurzem veröffentlichte Unterrichtsmaterial zum Thema Baukultur und Handwerk auf der SCHULBAU Messe Frankfurt am Main vor.
Helle JuulHelle Juul, Foto: privat

Neues DTU Skylab-Gebäude: Architektin Helle Juul schafft Verbindungen und Nachhaltigkeit

Das DTU Skylab in Kopenhagen hat ein neues Kapitel seiner Entwicklung eingeleitet, und die renommierte Architektin Helle Juul hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt. DTU Skylab begann als Innovationszentrum für Studenten, hat sich jedoch mit dem neuen, erweiterten Skylab auch für Forscher geöffnet.
Anna ScheuermannAnna Scheuermann, Foto: privat

Anna Scheuermann moderiert „Am Küchentisch: 3 Kenner im Gespräch“

In ihrem jüngsten Moderationsprojekt, "Am Küchentisch: 3 Kenner im Gespräch", widmet sich Anna Scheuermann zusammen mit hochkarätigen Experten dem Thema neuartiger Lernkonzepte im Rahmen des Campus für berufliche Bildung.
Prof. Dr. Tim BindelProf. Dr. Tim Bindel. Foto: privat

Schulen sind Lebensräume – innovative Bildung unter Einbezug von Bewegung und Sport

Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihres Lebens in Bildungseinrichtungen. Mit einem vertieften Verständnis für ihre vielfältigen Bedürfnisse können erfolgreiche Schulraumkonzeptionen entwickelt werden, die auf Offenheit, Vernetzung und Anerkennung von Diversität basieren.
Dr. Matthias AlexanderDr. Matthias Alexander, Foto: privat

Quartiersentwicklung im Fokus: Dr. Matthias Alexander moderiert Vorstellung des Schönhof-Viertels

Das Frankfurter Stadtbild wird bis 2024 um ein neues Juwel erweitert: das Schönhof-Viertel. Ein Quartiersplatz fungiert als Bindeglied zwischen den östlichen und westlichen Wohngebieten und bildet das Herzstück des neuen Viertels.
Antje VoigtAntje Voigt, Foto: privat

Planungsrahmen FREIRAUM und SCHULSPORT für Frankfurt am Main

Die Stadt Frankfurt am Main hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische Architektur sowie die Frei- und Sporträume integrativ zu entwickeln, um Bildungseinrichtungen als essenzielle Bestandteile der umgebenden Quartiere zu etablieren.
Ellen SchindlerEllen Schindler, Foto: privat

Die Stadt als Lernraum

Ellen Schindler, Partner und CEO von De Zwarte Hond – Bureau für Architektur, Städtebau und Strategie, spricht auf der SCHULBAU Messe Frankfurt über die Graphic Novel METRO O1O, die kostenlos an 8500 Erstklässler in Rotterdam verteilt wurde.
BildungshausFoto: Cubus Medien Verlag / Thomas Rathay

Schulbau Messe: Exkursionen ins Bildungshaus und Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Das ehrgeizige Projekt Bildungshaus liegt nur wenige Minuten zu Fuß von der Messe in der Carl Benz Arena entfernt und war als Baustellenbesichtigung eine außergewöhnliche Exkursion für ein hautnahes Erlebnis nach der Präsentation des Projektes auf der Bühne.
Isabel FezerFoto: Cubus Medien Verlag / Thomas Rathay

Schulbau Messe: Danke Stuttgart für zwei unglaubliche Tage!

Gründerin und Geschäftsführerin Kirsten Jung begrüßte namhafte Akteur*innen der Stuttgarter Schulbauszene und eröffnete gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, Isabel Fezer, die das Referat Jugend und Bildung leitet, den ersten Tag der SCHULBAU Salon & Messe.
Martina WildMartina Wild, Foto: Bayram Er

Schulbau 2024 in Augsburg: Investitionen in Bildung und Modernisierung

Martina Wild, Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, präsentierte gemeinsam mit Roman Himmelhan und Markus Radewahn vom Schulverwaltungsamt die neuesten Schulbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Stadt Augsburg.
Michael GlückMichael Glück, Foto: privvat

Landschaftsarchitektur: Welche Konzepte gibt es zur Umsetzung von Nachhaltigkeit?

Mit Hilfe von Schulbauprogrammen entstehen bundesweit neue Schulen. Das Schulumfeld und deren Freiflächen sind integraler Bestandteil ganzheitlicher Schullandlandschaften. Die Schulen sind prägende Bausteine der Quartiersentwicklung und identitätsstiftende Orte in der Stadt.
Kerstin NiendorfKerstin Niendorf, Foto: Thomas Niedermüller

Fakten aus Stuttgart von Amtsleiterin Kerstin Niendorf

Die neue Leiterin des Schulverwaltungsamts der Landeshauptstadt Stuttgart, Kerstin Niendorf, spricht auf der Schulbau Messe über die Schullandschaft, aktuelle Vorhaben und Ziele.
Dr. Anna BrauneDr. Anna Braune, Foto: DGNB Pressebild

“Am Küchentisch” – Drei Kenner im Gespräch

Die Schulbau Messe legt ein neues Format auf: Drei Expert*innen unterhalten sich. – Wie gelingt eine lebensfähige, nachhaltige Zukunft unserer Kinder? Was müssen wir heute tun, damit Leben und Lernen in nachhaltigen Baustoffen von Schulen schnellstmöglich umgesetzt wird?
Prof. Amandus Samsøe SattlerProf. Amandus Samsøe Sattler, Foto: Reto Klar

Weiter- und Wiederverwendung macht Schule

Noch immer werden zu viele Schulen angebrochen und mit ihnen wertvolle Ressourcen verschwendet. Im Kontext der Diskussionen um zirkuläres Bauen und Wirtschaften ist dies nicht mehr zeitgemäß. Neue Möglichkeiten müssen her. – Dazu referiert Prof. Amandus Samsøe Sattler auf der SCHULBAU Messe in Stuttgart.
Pixabay

Bund und Länder bewilligen 20 Milliarden Euro für Bildungschancen

Etwa 4.000 Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler sollen durch das Startchancen-Programm gestärkt werden. Bund und Länder haben sich jetzt dazu abschließend verständigt, 20 Milliarden Euro dafür bereit zu stellen.
Andreas HeinAndreas Hein, Foto: Felix Kästle

Ganztagsschule – Herausforderung für Kommunen

Kleine Städte mit großen Möglichkeiten: Das Potenzial von rhythmisierten Ganztagsgrundschulen und sozialraumorientierter Schulentwicklungsplanung für Klein- und Mittelstädte erörtert Andreas Hein, Bürgermeister in Friedrichshafen.
Dr. Ilke HellerDr. Ilke Heller, Foto: Kids Revolution

Innovation und Problemlösung in Aktion

Die promovierte Mediendidaktikerin Ilke Heller zeigt in einem interaktiven Workshop eine partizipative Innovations- und Problemlösungsmethode auf, die bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern gleichermaßen zum Einsatz kommt.
Julian WeyerJulian Weyer, Foto: C. F. Møller Architects

Schulneubau in Baden-Württemberg

Einer der langjährigen Partner der SCHULBAU Messe, vertreten durch Julian Weyer, präsentiert eine neue Ganztagsschule in Baden-Württemberg. Durch internationale Referenzprojekte bekannt, liegt der Fokus auf der Schaffung inspirierender Lernlandschaften.
Eckert SchulenFoto: Eckert Schulen

Eckert Schulen „Top-Anbieter“

Der Schlüssel für den künftigen beruflichen Erfolg des Einzelnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands liegt in maßgeschneiderten Aufstiegs- und Bildungsangeboten, die Arbeitnehmer auf die künftigen Aufgaben der Arbeitswelt vorbereiten. Der Focus hat die Eckert Schulen als „Top-Anbieter für Weiterbildung 2024" ausgezeichnet.
Tina Snedker KristensenFoto: Pixabay

Gesunde Materialien

Tina Snedker Kristensen berichtet auf der SCHULBAU Messe in Stuttgart aus ihrem internationalen Erfahrungsschatz in Sachen Nachhaltigkeit im Schulbau. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie mit gesunden Materialien ein gutes Innenraumklima und optimale Lernbedingungen erreicht werden können.
Elly-Heuss-Knapp-GymnasiumEva Enneking, Foto: Hausmann Architektur

Schulbau Messe: Vortrag über das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Der Vortrag von Eva Enneking über das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt spannt ein Bogen von der städtebaulichen und freiräumlichen Einbindung über die Gebäudestruktur bis hin zum Erscheinungsbild des neuen Schulbaus.
Christopher FrettFoto: Tillmann Franzen

Expert*innen im Planungscafé

Treffen Sie Expert*innen zu persönlichen Gesprächen im Planungscafé der SCHULBAU Messe Stuttgart. Für Ihre individuellen Themen und Probleme stehen in diesem Jahr Dr. Heike Bauer, Christopher Frett und Egon Tegge bereit.

Sponsoren

Mit freundlicher Unterstützung von

Flötotto Learning Spaces