SKIP TO CONTENT
Treffen Sie auf der SCHULBAU in Dresden:
  • Vera Hartmann, Partnerin bei Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH und Projektleiterin der Berlin Metropolitan School, Berlin
  • Anneke von Holst, Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin
  • Bildungsbürgermeister Jan Donhauser, Beigeordneter für Bildung und Jugend der Landeshauptstadt Dresden

    Claudia Blaurock, Landschatsarchitektin Blaurock Landschaftsarchitektur Dresden
  • Katharina Stahlhoven, Projektleiterin Bereich Bildung Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
  • Henriette Weber, Dezernat Stadtentwicklung und Bau in Leipzig, Organsiationsbüro Task Force Schulhausbau und Kita
  • Prof. Jan Krause, Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum / office for architectural thinking, Berlin
  • Sven Stein, Amtsleiter im Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig

    Susann Stiehl, Leitung der Thoma Architekten Niederlassung in Leipzig
  • Barbara Pampe, Vorständin Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
  • Thomas Kütter, Leitung Gebäudemanagement und Hochbau der Stadtverwaltung Chemnitz
  • Ralph Hengst, Architekt BDA, Geschäftsführer Raum und Bau GmbH, Dresden
  • Dirk Fellendorf, Geschäftsführer fellendorf GmbH architekten I ingenieure, Chemnitz und Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen
  • Daniel Kinz, Dozent HCU Hamburg, Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten
  • Jost Fohmann, Ministerialrat und Referatsleiter Schulhausbauförderung, Kindertagesstättenbau, EFRE, ESF im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Dresden
  • Prof. Frank Hausmann, Hausmann Architekten GmbH, Aachen
  • Prof. Mikala Holme Samsøe, Ensømble Berlin
  • Matthias Hundt, SDC Sachsen Digital Consulting, Dresden
  • Marcia Canales, Geschäftsführerin Kamleitner Canales Architekten, Hamburg

Termine

2023:
Dresden 22.-23. März 2023 | Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni |
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023 | Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart Frühjahr 2024

Unsere SCHULBAU - Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen. 

Die SCHULBAU findet in Kooperation mit den jeweiligen öffentlichen und privaten Schulbauinvestoren statt. Unser Salon bildet alle Bauaufgaben ab: Von pädagogischen und funktionalen Innenraumkonzepten über die Außenraumgestaltung bis hin zur Fassade. Begleitet wird unsere Veranstaltung von einem hochwertigen Programm, das auf die jeweilige Region zugeschnitten ist. 

Architekt*innen und Fachplanende, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertretende, Investor*innen und Bauunternehmungen gehören zu unseren Gästen und nutzen aktiv den nationalen und internationalen Ideenaustausch. Unsere Ausstellenden mit ihren aktuellen Produktinnovationen haben die Möglichkeit, ihre Auftragsbücher zu füllen.

Unsere nächste SCHULBAU - Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau findet am 22. und 23. März 2023 in Dresden statt. Danach gibt es am 13. und 14. Juni eine Premiere: Kopenhagen in Dänemark. 

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren ausgesuchten Locations kennenzulernen und mit unserem Catering zu verwöhnen!

Bis demnächst,

Ihre Kirsten Jung
Geschäftsführung und Projektleitung



News

Der 2. Tag der Salon & Messe SCHULBAU in Dresden wird unter anderem von der Leitung der Einrichtung Gebäudemanagement und Hochbau der Stadtverwaltung Chemnitz, Thomas Kütter , am 23. März eröffnet.

weiterlesen

Auf unserer SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März beschäftigt sich unsere Expertenrunde mit dem Thema „Nutzung im Bestand – Umbau statt Neubau"

weiterlesen

Auf unserer SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März beschäftigt sich unsere Expertenrunde mit dem Thema „Gute Schulbau-Strategien bei Kostenexplosion – neue Lösungsansätze".

weiterlesen

Ein Ticket fürs TeamMit dem ganzen Büro zur Messe

AnzeigeOptimale Akustik mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Susann StiehlGute Schulbau-Strategien bei Kostenexplosion

Der Campus Dösner Weg in LeipzigGemeinschaftlich lernen, flexibel planen

Volkshochschule OthmarschenNeueröffnung nach Sanierung

Landschaftsarchitektin Claudia BlaurockKlimaanpassung für einen Schulhof


Weitere News

  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 280
hello@cubusmedien.de

Back to Top