SKIP TO CONTENT
Treffen Sie auf der SCHULBAU in Kopenhagen:
  • Anders Lendager, Architect, CEO and Founder Lendager Group, Copenhagen
  • Astrid Mody, Project leader, Copenhagen Municipality, Children- and Youth Administration
  • Barbara Pampe, Vorständin Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
  • Daniel Kinz, Architekt BDA Hamburg, Partner Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten, Dozent HCU, Hafen City Universität Hamburg
  • Christian Awe, Universität der Künste Berlin - Meisterschüler bei Professor Georg Baselitz und Professor Daniel Richter, Berlin/Palma
  • Frank Eppelmann, Geschäftsführung und Gründer GlobalSpeed GmbH
  • Jacob Herskind, Meisterschüler bei Georg Ernst, Kopenhagen
  • Janina Zerbe, Partnerin KHR Architekten, Kopenhagen
  • Jenny Falckenberg, Galleristin Unique Art Concepts und Tochter des bedeutenden Kunstsammlers Harald Falckenberg / Sammlung Falckenberg, Hamburg
  • Josefine Buck Maurer, RÃ¥det for Bæredygtigt Byggeri
  • Julian Weyer, Partner C.F. Møller Architects, Aarhus
  • Karl Goerlich, Leipziger Schule
  • Mads Dyssel Engel, CEO Rubow Architects, Copenhagen
  • Magnus Reffs Kramhøft, Henning Larsen Architects, Copenhagen
  • Marc-Christoph Wagner, Leiter des Louisiana Channel im Louisiana Museum of Modern Art und ehemaliger Vorsitzender der deutsch-dänischen Sankt Petri Schule, Kopenhagen
  • Marcia Canales, Geschäftsleitung und Partnerin Kamleitner Canales Architekten, Hamburg
  • Marianne Valør Seifert, Expertin für Lernräume und innovative Schulmöbel aus Dänemark, Højer Møbler
  • Martin Krogh, Founding Partner Adept Architects, Copenhagen
  • Mette Rose Eriksen, Chief Consultant, Copenhagen Municipality, Children- and Youth Administration
  • Palle Bo Rasmussen, Architekt, Kopenhagen
  • Prof. Dr. Prof. E.h. Dr. h. c. Walter Kaminsky, gefragter, global Referierender und ursprünglicher Erfinder des Plastic-Recycle-Systems, Hamburg
  • Prof. Krause, ofat. Berlin
  • Rosan Bosch, Owner Rosan Bosch Studio, Copenhagen
  • Troels Dam Madsen, Henning Larsen Architects, Copenhagen
  • Volker Mannerow, Amt für Schulen, Kiel
  • Volker Petters, bp:a petters architekten, Hamburg

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

Unsere SCHULBAU - Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist europaweit die Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben werden müssen. 

Die SCHULBAU findet in Kooperation mit den jeweiligen öffentlichen und privaten Schulbauinvestoren statt. Unser Salon bildet alle Bauaufgaben ab: Von pädagogischen und funktionalen Innenraumkonzepten über die Außenraumgestaltung bis hin zur Fassade. Begleitet wird unsere Veranstaltung von einem hochwertigen Programm, das auf die jeweilige Region zugeschnitten ist. 

Architekt*innen und Fachplanende, Schulleitungen, Behörden- und Institutionsvertretende, Investor*innen und Bauunternehmungen gehören zu unseren Gästen und nutzen aktiv den nationalen und internationalen Ideenaustausch. Unsere Ausstellenden mit ihren aktuellen Produktinnovationen haben die Möglichkeit, ihre Auftragsbücher zu füllen.

Unsere nächste SCHULBAU - Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau feiert am 13. und 14. Juni eine Premiere: Kopenhagenin Dänemark. Danach geht es weiter am 19. und 20. September in Hamburg und am 8. und 9. November in Berlin.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren ausgesuchten Locations kennenzulernen und mit unserem Catering zu verwöhnen!

Bis demnächst,

Ihre Kirsten Jung
Geschäftsführung und Projektleitung



News

Jan Schneck vertritt die Geschäftsführung der Schulbau Hamburg (SBH) auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen. Er ist bekannt für seine umfassende Erfahrung in der Verwaltung und Gestaltung von Schulinfrastruktur in Hamburg. Schneck wird beim Programmpunkt "Welcome Superpower" auftreten, der am 13. Juni im Docken (Nordhavn) stattfinden wird.

weiterlesen

Sichern Sie sich jetzt den Vorteil! Beim Kauf eines Tickets für unsere SCHULBAU Messe Kopenhagen am 13. und 14. Juni 2023 erhalten Sie ein zweites Ticket völlig kostenfrei. Nutzen Sie dazu den Gutscheincode: 2FUER1CPH2023.

weiterlesen

Der dänische Künstler Benjamin Abana, geboren 1982, ist ein aufstrebender Autodidakt auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Bekannt für seine faszinierenden Porträts, hat er sich einen Namen als einer der besten Porträtmaler Dänemarks gemacht. Die kommende SCHULBAU Messe in Kopenhagen am 13. und 14. Juni 2023 bietet Besucher*innen die Möglichkeit, Abanas einzigartige Kunstwerke zu bewundern.

weiterlesen

Marcia CanalesWe love redevelopment and transformation - which work!

SCHULBAU ModerationProf. Jan Krause führt Sie durchs Programm

Play to learn – designing for uncertaintyRosan Bosch bei SCHULBAU Kopenhagen

Klimaneutrales BauenRune Bundgaard präsentiert Feldballe Schule

Deutsch-Dänische KooperationDas neue SCHULBAU-Magazin ist online

Podiumsdiskussion zu UpcyclingHelen Glindvad Kristensen im Gespräch


Weitere News

  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top