News
Alle Schlagworte1193 Einträge
März 2022
Am ersten Messetag führen wir unsere Besucher*innen kurz über die SCHULBAU Messe Frankfurt am Main. In kleinen Gruppen laufen wir verschiedene Ausstellende an, sodass Sie einen kurzen Überblick erhalten.
Mit dem Konfigurator auf der Homepage der Lignatur AG lassen sich Decken- und Dachaufbauten mit projektspezifischen Eigenschaften einfach gestalten und sofort visualisieren.
Einst war die Grundschule im Frankfurter Stadtteil Berkersheim die kleinste Schule der Mainmetropole und stieß mit gut 150 Schüler*innen an ihre Kapazitätsgrenze. Doch dank der Investition der Stadt lernen inzwischen mehr als 300 Mädchen und Jungen gemeinsam in einem innovativen Schulbau, in dem das Thema Inklusion im Mittelpunkt steht.
Auf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 interviewten wir Egon Tegge. Er ist Schulbauberater in Hamburg und fördert die Partizipation bei der Umsetzung von neuen Bauprojekten in Schulen. Tegge sieht sich selbst als beratendes Bindeglied zwischen den Nutzer*innen der Schule, der Behörde und den Architekt*innen. Besonderen Wert legt er auf die Gesundheit von Lehrkräften.
Am 06. und 07. April 2022 findet unsere SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau in Frankfurt am Main statt, und wir freuen uns schon sehr auf Sie als Ausstellende und Besucher*innen und dass wir alle zum Netzwerken endlich wieder zusammen kommen. Seien Sie gespannt auf unsere große Podiumsdiskussion am Eröffnungstag...
Durch das spannende Programm am zweiten Tag vom diesjährigen SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main führt Sie Moderator Dr. Matthias Alexander, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und spezialisiert auf Architektur- und Stadtplanungsthemen.
Wir haben eine Programmänderung: Unsere SCHULBAU-Exkursion und Führung durch die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main können wir leider nicht wie ursprünglich geplant anbieten, doch wir haben den verantwortlichen Projektleiter Stefan Rappold, Partner bei Behnisch Architekten, Stuttgart, zu Gast am zweiten Tag der SCHULBAU Messe. Er wird das Gebäude in seinem Vortrag ausführlich zeigen und vorstellen.
Auf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 sprach Tobias Langer, Schulleiter der Hamburger „Elisabeth-Lange-Schule", über das Pilotprojekt der Behörde für Schulbau Hamburg: Das Forum der Schule wurde mit dem dänischen Designbüro von Rosan Bosch neugestaltet.
Neues zum Thema „Nachhaltige Schullüftung" erfahren Sie am 07. April 2022 beim SCHUBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main. Jörn Spirands, Außendienstmitarbeiter bei der Wildeboer Bauteile GmbH, stellt Ihnen dezentrale Lösungen vor, die jederzeit für gute Luft in den Klassenräumen sorgen.
Das international tätige Stadtplanungs-, Architektur- und Designbüro Crossboundaries hat Standorte in Frankfurt am Main und in Peking. Binke Lenhardt ist Mitbegründerin und Partnerin und berichtet bei der SCHULBAU Messe in Frankfurt am Main über „Kollektivismus und Individualismus - Lernen in China". Wir sind sehr gespannt, was sie berichtet über die Abhängigkeiten von Lernlandschaften und Schulstrukturen im Wandel.
Februar 2022
Der Bildungsstandort Köln wird weiter gestärkt: Allein 2022 investiert die Stadt über 400 Millionen Euro in weitere Großbauprojekte und Instandhaltungsmaßnahmen. Bis zum Schulstart 2022/23 sollen 22.000 neue Schulplätze geschaffen beziehungsweise erhalten werden.
An Hamburgs weiterführenden Schulen ist die Zahl der Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 nahezu gleich geblieben. Nach Auswertung der vorläufigen Ergebnisse sind für die fünften Klassen bislang 14.696 Schüler*innen angemeldet worden (Vorjahr 14.771).
Architekturbüros aus Berlin, Stuttgart und Frankfurt am Main zeigen zum Thema „Nachhaltiger Schulbau" interessante Beispiele aus der Praxis – am zweiten Veranstaltungstag der SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main. Darunter die Hybridschule im Schönhof-Viertel von a+r Architekten aus Stuttgart.
Anhand von Praxisbeispielen aus Deutschland und Dänemark präsentiert Ihnen Tina Snedker Kristensen, Leiterin Marketing und Kommunikation Troldtekt GmbH in Hamburg, wie sich mit gesunden Materialien nachhaltige Schulen bauen lassen. Sie spricht ausführlich darüber in ihrem Experten Lab am Eröffnungstag der SCHULBAU in Frankfurt am Main am 06. April 2022.
Lassen Sie sich durch unsere Expert*innen beim Bauen im Bestand, beim Umbau oder der Erweiterung beraten! Kommen Sie einfach in unser Planungscafé beim SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main am zweiten Veranstaltungstag am 07. April 2022 und bringen Sie gerne Fotos, Planungs- oder Ausschreibungsunterlagen mit. Die Platzzahl ist begrenzt, melden Sie sich daher beim Ticketkauf verbindlich an.
Für den Eröffnungstag unserer SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main am 06. April 2022 haben wir als Moderatorin Mechthild Harting, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, gewinnen können.
Hamburg ist eine wachsende Stadt und bei Familien beliebt. Das zeigt sich auch an der Zahl der Schüler*innen an den allgemeinbildenden Schulen, die allein in den letzten zehn Jahren um rund 22.000 gestiegen ist. Auch im grünen Bezirk Bergedorf im Südosten Hamburgs wachsen die Schüler*innenzahlen. Darauf reagiert der Senat jetzt mit einer millionenschweren Investition.
Sichern Sie sich mit unserer 1für2-Aktion zwei Tickets für den Preis von einem für unsere SCHULBAU Messe & Salon in Frankfurt am Main am 6. und 7. April in der myticket Jahrhunderthalle.
Warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages so wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt, darüber berichtet Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main referiert Professorin Susanne Hofmann, Inhaberin des Berliner Architekturbüros die Baupiloten BDA, zum hochaktuellen Thema „Multifunktionale Konzepte und flexible Möblierung" und stellt beispielgebende Projekte vor.
Seite 3 von 60