News
Neubau 62 Einträge
September 2023
Mit dem Ersatzneubau des fünfzügigen Gymnasiums Dresden-Klotzsche einschließlich seiner neuangelegten Sport- und Pausenfreiflächen wurden zeitgemäße Lern- und Arbeitsbedingungen für ca. 1.120 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte geschaffen. Die kleine Grundstücksfläche erforderte eine kluge Planung. Wie die Herausforderung bewältigt wurde, erklärte Stephan Hänel, Geschäftsführer von HF Architektur auf der SCHULBAU Messe in Dresden im März 2023.
Die Dresdener Gemeinschaftsschule Campus Cordes befindet sich direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung und ist doch eine Oase der Ruhe in dem Lärm. Architekt Ralph Hengst, Geschäftsführer von Raum und Bau, verantwortete den Bau der Schule. Im Interview Stand er uns Rede und Antwort.
August 2023
Die Geschwister-Scholl Stadtteilschule in Hamburg erhält mit ihrem beeindruckenden Neubau ein neues Wahrzeichen im Stadtteil Osdorfer Born. Das Projekt, das den 1. Preis beim Wettbewerb 2015 gewann, wird von Josef Hämmerl, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Architektenbüro MGF in Stuttgart, und Matthias Wendt von SBH (Schulbau Hamburg) als Projektsteuerer auf der SCHULBAU in Hamburg am 19. und 20. September vorgestellt.
Juli 2023
An der Karower Chaussee ist die bundesweit erste neue Compartment-Grundschule nach dem Raumkonzept der Berliner Lern- und Teamhäuser fertiggestellt worden. Schulleiter Marcel Ricken führte durch das Programm und dankte insbesondere den drei umliegenden Schulen, die die neu gegründete Schulgemeinschaft ein Jahr lang aufgenommen hatten. Interessierte Bürger*innen nutzten im Anschluss an das Festprogramm die Möglichkeit, die baulichen und pädagogischen Besonderheiten auf geführten Rundgängen zu besichtigen.
Im Podcastinterview informiert Architektin Vera Hartmann über das Thema „Plattenbauten als Chance für den Schulbau". Sie klärt dabei über die Bedeutung der Sanierung gegenüber dem Abriss und Neubau auf.
März 2023
Viele Jahre mussten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der 31. Grundschule im Leipziper Stadtteil Probstheida mit einem Containerbau arrangieren – jetzt können sie sich in einem modernen und großzügig gestalteten Neubau endlich richtig entfalten.
Februar 2023
Schulen sollen inklusiv sein. Einige sind es mehr, andere weniger. Was können Architekturbüros daran beeinflussen? Wie wichtig sind Baumaterialien? Professor Frank Hausmann, von Hausmann Architektur aus Köln teilt seine Erfahrungen im Podcastinterview.
Auf unserer SCHULBAU 2023 am 22. und 23 März in Dresden wird neben vielen anderen Neubauprojekten auch das Gymnasium Dresden-Klotzsche vorgestellt. Die Zuhörer*innen erwartet am ersten Messetag sowohl ein Vortrag, als auch ein Dialog der Projektverantwortlichen Falk Schubert, Anett Schirduan und Saskia Remmler über die Neubauaufgabe dieses großen Schulbaus unter der besonderen Herausforderung einer kleinen Grundstücksfläche und einer somit geforderten klugen Planung.
Die Berlin Metropolitan School im Zentrum von Berlin wurde als bestehende Schule Typ Schulbaureihe 80 erweitert. Die Ergänzung in Holzbauweise bietet die Chance, neben dem Flächengewinn, moderne Schulkonzepte auf streng rigiden Schulformen zu implementieren. Vera Hartmann stellt auf unserer Salon & Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März 2023 das Projekt vor.
Januar 2023
Auf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.
Im Jahr 2021 sind die Grundschule Baakenhafen sowie die Stadtteilschule Campus HafenCity gegründet worden. Zurzeit lernen die Schüler*innen beider Schulen noch in mobilen Klassenräumen auf dem Baufeld der zukünftigen Campus-Stadtteilschule HafenCity. Im Sommer 2023 sollen die Schüler*innen der Grundschule Baakenhafen ihr neues Schulgebäude beziehen. Die Bauarbeiten für das erheblich größere und aufwendigere Gebäude der Campus-Stadtteilschule hingegen beginnen erst 2024.
Mit dem Schulcampus Dösner Weg entsteht Leipzigs größtes Schulneubauprojekt und ein prägender Baustein für den Stadtraum „Bayerischer Bahnhof". An Tag zwei der SCHULBAU Salon und Messe in Dresden stellt Martin Richter, geschäftsführender Gesellschafter der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, das Projekt vor.
Dezember 2022
Die Pläne für die sechste Stadtteilschule im Bezirk Bergedorf nehmen Gestalt an. Um den wachsenden Schüler*innenzahlen im Südosten Hamburgs gerecht zu werden, plant die Stadt direkt neben der denkmalgeschützten Grundschule Leuschnerstraße in Lohbrügge eine neue Stadtteilschule zu bauen.
Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die baden-württembergische Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen.
Wie lässt sich gute inklusive ganztägige Bildung in bestehenden Räumen umsetzen? In den Pilotprojekten sollen gemeinsam mit Beteiligten aus Schule, Verwaltung und Jugendhilfe neue Nutzungskonzepte für einen kindgerechten Ganztag entwickelt werden.
November 2022
Den ersten Preis im Wettbewerb für den Neubau erhielten Kersten Kopp Architekten für die Gesamtschule Krampnitz mit Vierfeldsporthalle und Jugendzentrum in einem neuen Stadtquartier für zukünftig 10.000 Einwohner auf einem ehemaligen Kasernenareal im Norden Potsdams.
Aufgrund steigender Schüler*innenzahlen werden diverse Schulen in den Elbvororten, Lurup, Osdorf und Othmarschen seit 2013 kontinuierlich saniert und ausgebaut. Zwischen 2013 und 2021 wurden dafür im westlichen Altona rund 304 Millionen Euro investiert. Bis 2030 sollen elf weitere Schulen erweitert werden, um die steigenden Schüler*innenzahlen aufzunehmen. Mehr Infos rund um das Thema erhalten Sie auch auf unserer SCHULBAU Messe Hamburg am 19. Und 20. September 2023.
Die KfW als Förderbank des Bundes bietet ein breites Spektrum an Förderprogrammen, zum Beispiel für effiziente Schulgebäude ebenso für Neubau, Sanierung und Ausstattung. Was den Kommunen auf direktem Weg im Einzelnen zur Verfügung steht und wie diese Mittel abgerufen werden können, erläutert Axel Papendieck in seinem Impulsvortrag am zweiten SCHULBAU Tag in Berlin am 24. November 2022.
Die Donges Group ist ein führender Komplettanbieter für Dach- und Fassadensysteme und präsentiert sich auf der SCHULBAU Salon & Messe in Berlin am 23. und 24. November 2022 mit dem Schwerpunkt nachhaltige Dächer. Bei ihrem Experten Lab am zweiten Veranstaltungstag um 10 Uhr stellen Olaf Schlichting und Mike Revello kreative Gestaltungslösungen unter ökologischen Gesichtspunkten, passende Materialien und geeignete Konstruktionen für begrünte und genutzte Dachflächen vor.
Der Experte Martin Taschl, Schulungsleiter bei WimTec Sanitärprodukte, stellt Ihnen zum Thema „Hygiene und Sicherheit in Bildungseinrichtungen" neue Lösungen vor – merken Sie sich hierfür bei der SCHULBAU Salon und Messe in Berlin den zweiten Tag 24. November 2022 um 14 Uhr vor.
Seite 1 von 4