SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024


Nachhaltigkeit Keine Einträge gefunden

Juni 2023

Rune Bundgaard, renommierter Architekt und Senior Business Developer bei Henning Larsen Architects, spricht auf der SCHULBAU Messe in Kopenhagen am, 13. und 14. Juni über das Feldballe Schulprojekt in Dänemark. Dabei handelt es sich um ein wegweisendes Beispiel für nachhaltiges und CO2-negatives Bauen, das zeigt, was in der Architektur von morgen möglich ist.

weiterlesen

Mai 2023

Die Deutsch-Dänische Kooperation für den Schulneubau der Offenen Schule Waldau in Kassel setzt neue Maßstäbe. Im SCHULBAU Magazins stellen wir den preisgekrönten Entwurf von C.F. Møller Architects aus Kopenhagen vor.

weiterlesen

Helen Glindvad Kristensen ist architektonische Designerin mit Schwerpunkt auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Ihre Leidenschaft liegt in der Schaffung von schönen und nachhaltigen funktionalen Räumen. Auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen am 13. und 14. Juni wird sie Teil eines Podiumsgespräches zu dem Thema Upcycling sein.

weiterlesen

Der europäische Green Deal fordert bis 2050 Klimaneutralität. Die Bundesrepublik will das Ziel bereits 2045 erreichen: Die Baubranche muss sich bewegen. Module in Hybridbauweise aus Stahl und Holz können eine Lösung für den Schulbau sein. Wie diese eingesetzt werden, erklärt Umweltingenieur Riccardo de Nitto.

weiterlesen

Der weltweite Verbrauch von Kunststoffen steigt und immer mehr Kunststoffabfälle müssen entsorgt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit brauchen wir neue Verfahren, um Kunststoffabfälle zu recyceln, denn nur ein Teil kann gereinigt und stofflich wiederverwertet werden. Das Hamburger Pyrolyseverfahren ist ein Weg, um aus solchen verschmutzten, vermischten und gefüllten Kunststoffen hohe Mengen an Gas und Öl als Einsatzstoff zurückzugewinnen. Walter Kaminsky stellt das Verfahren auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen am 13. und 14. Juni vor.

weiterlesen

On the 13th and 14th of June, we will be in Copenhagen for the first time with the SCHULBAU Salon and Fair for School Building. Visit us in Docken, one of the city's top venues, to expand your network with innovative exhibitors, exciting lectures and good food.

weiterlesen

Am 13. und 14. Juni sind wir mit der SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau zum ersten Mal in Kopenhagen. Besuchen Sie uns im Docken, um Ihr Netzwerk bei innovativen Ausstellenden, spannenden Vorträgen und gutem Essen zu erweitern.

weiterlesen

Henning Larsen Architekten entwickelten eine Schulerweiterung aus Holz und Stroh, die für die Generation der Klimakrise konzipiert wurde. Sie stellt eine eine skalierbare Lösung zur Kohlenstoffbindung dar, die zeigt, wie Öko-Innovation funktionieren kann. Auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen stellen sie das Projekt vor.

weiterlesen

März 2023

Wie sollen sich Architekturbüros den neuen Herausforderungen im Schulbau stellen? In unserer neuen Ausgabe des SCHULBAU Magazins lesen Sie Lösungen anhand der Offenen Schule Köln. Daneben zeigen wir neue Raumkonzepte anhand der Bodelschwingh-Schule in Geislingen auf und stellen die Gesamtschule Dabendorf vor, die nicht nur ein Bildungsbau ist, sondern zugleich Veranstaltungsort. Zudem erfahren Sie mehr über die Fassadengestaltung von Schulbauten. Neugierig? Lesen Sie jetzt mehr!

weiterlesen

Februar 2023

Viel Licht, viele Terrassen und viel Glas – so sieht der Architektenentwurf des Architekturbüros „haascookzemmrich Studio 2050" für eines der größten Hamburger Schulbauvorhaben der nächsten Jahre aus. Für bis zu 100 Millionen Euro planen Schulbehörde und SBH Schulbau Hamburg in der Hafencity am Lohsepark eine neue „Campus-Stadtteilschule" für rund 1.500 bis 1.600 Schüler*innen Klassenstufen 5 bis 13.

weiterlesen

Januar 2023

Wie kann Architektur eine nachhaltige Entwicklung der Stadtgesellschaft und der Bildung unterstützen? Architektur wird aktiv als Veränderungsagent in der Gesellschaft eingesetzt. Im Bildungsbau ist es prägnant sichtbar und international wegweisend. Auf der Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März 2023 zeigt die dänische Architektin Mikala Holme Samsøe uns sowohl gebaute Beispiele, als auch konkrete Werkzeuge.

weiterlesen

Anhand von Praxisbeispielen aus Deutschland und Dänemark präsentiert Ihnen Tina Snedker Kristensen, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation Troldtekt GmbH in Hamburg, wie sich mit gesunden Materialien nachhaltige Schulen bauen lassen. Sie spricht ausführlich darüber in ihrem Experten Lab am Eröffnungstag der SCHULBAU in Dresden am 22. März 2023.

weiterlesen

Auf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.

weiterlesen

Green Building Council Denmark berichtet an beiden Tagen der SCHULBAU Messe und Salon in Kopenhagen am 13. und 14. Juni 2023 über Möglichkeiten im Thema Nachhaltigkeit für Räume und Gebäude.

weiterlesen

Lars Storr Hansen ist der neue Direktor von unserem SCHULBAU-Kooperationspartner in Deutschland und Kopenhagen für Danske Ark (ein dänischer Firmenzusammenschluss von Architekten).

weiterlesen

November 2022

Aufgrund steigender Schüler*innenzahlen werden diverse Schulen in den Elbvororten, Lurup, Osdorf und Othmarschen seit 2013 kontinuierlich saniert und ausgebaut. Zwischen 2013 und 2021 wurden dafür im westlichen Altona rund 304 Millionen Euro investiert. Bis 2030 sollen elf weitere Schulen erweitert werden, um die steigenden Schüler*innenzahlen aufzunehmen. Mehr Infos rund um das Thema erhalten Sie auch auf unserer SCHULBAU Messe Hamburg am 19. Und 20. September 2023.

weiterlesen

Vielerorts entstehen Schulen in Holzbauweise oder sind in Planung. Wir sprechen auf der SCHULBAU Bühne in Berlin am 24. November 2022 in unserer Expertenrunde über diese besondere Art des Bauens, die Vorteile, die damit verbunden sind, aber auch den Spagat zwischen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit und Preisentwicklungen, den die Verantwortlichen zu meistern haben.

weiterlesen

Die Donges Group ist ein führender Komplettanbieter für Dach- und Fassadensysteme und präsentiert sich auf der SCHULBAU Salon & Messe in Berlin am 23. und 24. November 2022 mit dem Schwerpunkt nachhaltige Dächer. Bei ihrem Experten Lab am zweiten Veranstaltungstag um 10 Uhr stellen Olaf Schlichting und Mike Revello kreative Gestaltungslösungen unter ökologischen Gesichtspunkten, passende Materialien und geeignete Konstruktionen für begrünte und genutzte Dachflächen vor.

weiterlesen

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Architekturkenner und Vermittler Professor Jan Krause am zweiten SCHULBAU Tag in Berlin am 24. November 2022 moderiert und Sie durchs spannende Programm mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Flexible Raumkonzepte, Freiflächengestaltung und Fördermittel führt.

weiterlesen

In Kita- und Klassenräumen heißt es oft Fenster auf für frische Luft, dabei geht teure Energie zum Fenster raus. Als zukunftsweisende Lösung präsentiert Olaf Ptok von der Vallox GmbH auf der SCHULBAU in Berlin das neue Lüftungsgerät airDIRECT 1000 D. Mit einer Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 93 Prozent hilft es bei der Einsparung von Heizenergie. Das Gerät ist vor allem zum nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude geeignet.

weiterlesen


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top