SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

Mit einem Umsatzwachstum von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr beendete das Freiburger Start-up-Unternehmen Plan4 Software das Geschäftsjahr 2020. Die auf digitale Bewertung von Bestandsgebäuden spezialisierte Firma wuchs von acht auf zwölf Mitarbeitenden und sucht weiter nach Verstärkung.

Ein durch die Corona Pandemie ausgelöster Digitalisierungsschub in der Immobilienbranche sorgte für deutlich erhöhte Auftragseingänge bei Plan4. Besonders die hohe Nachfrage der Software „Gebäudecheck" bei Kommunen und Städten bescherte dem jungen Unternehmen viele Nachtschichten. Zuletzt bestellte die Stadt Konstanz den Gebäudecheck, um ihre 200 Bestandsgebäude zu überprüfen und zu bewerten.

Kunden tauschen mit dem Gebäudecheck das Klemmbrett gegen ein Tablet bei der Begehung von Bestandsgebäuden. Meist benötigt die Begehung dadurch nur noch die Hälfte der Zeit, es entstehen keine Übertragungsfehler der Daten und alle Gebäudeparameter sind klar nachvollziehbar.

„Mit Handy oder Tablet kann jeder sein Gebäude in kürzester Zeit bewerten", erläutert Thorsten Harig, Geschäftsführer von Plan4 die Vorteile der Software. „Gerade in Bezug auf die Außenhülle ergeben sich meist Maßnahmen als Teil einer energetischen Sanierung, die einerseits Kosten einsparen und andererseits die CO2-Belastung deutlich senken", so Harig weiter.

Die Plan4 Software ist ein Start-up-Unternehmen aus Freiburg im Breisgau. Mit der in Deutschland entwickelten Software „Gebäudecheck" hat sich das junge Unternehmen auf die digitale Bewertung von Bestandsgebäuden spezialisiert. Kunden finden mit einer Zeitersparnis von etwa 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Methoden heraus, in welchem Zustand sich das Gebäude befindet und mit welcher Priorität die jeweiligen Sanierungsschritte eingeleitet werden müssen. Dabei fließen unter anderem auch regionale Unterschiede mit in die Bewertung ein.



  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top