SKIP TO CONTENT

Termine
Salon & Messe SCHULBAU

2023:
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kurztrip Kopenhagen (DK) 2.-5. Juni 2024
Kopenhagen (DK) 4. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024
München Frühjahr 2025


Alle Schlagworte Keine Einträge gefunden

September 2023

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Socialtectin und Kommunikationsexpertin Indra Musiol auf der SCHULBAU Berlin am 9. November moderiert und Sie durchs spannende Programm führt.

weiterlesen

Seit zehn Jahren findet die SCHULBAU Messe in Hamburg statt und hat mit ihrer Größe und Reichweite Bedeutung für die ganze Szene. Mit zwei parallelen Netzwerktreffen kamen Mitte September dieses Jahres besonders viele Verantwortliche im Bildungsbau zusammen.

weiterlesen

Unsere Bildergalerie der SCHULBAU Hamburg 2023 ist online. Klicken Sie sich durch die Impressionen!

weiterlesen

Mit dem Ersatzneubau des fünfzügigen Gymnasiums Dresden-Klotzsche einschließlich seiner neuangelegten Sport- und Pausenfreiflächen wurden zeitgemäße Lern- und Arbeitsbedingungen für ca. 1.120 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte geschaffen. Die kleine Grundstücksfläche erforderte eine kluge Planung. Wie die Herausforderung bewältigt wurde, erklärte Stephan Hänel, Geschäftsführer von HF Architektur auf der SCHULBAU Messe in Dresden im März 2023.

weiterlesen

Die Dresdener Gemeinschaftsschule Campus Cordes befindet sich direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung und ist doch eine Oase der Ruhe in dem Lärm. Architekt Ralph Hengst, Geschäftsführer von Raum und Bau, verantwortete den Bau der Schule. Im Interview Stand er uns Rede und Antwort.

weiterlesen

Ein klimaneutraleres Bauwesen geht nur über Umnutzung von Bestandsgebäuden. Graue Energie darf nicht unverbraucht abgerissen werden. Im Podcast-Interview auf der SCHULBAU-Messe Köln im September 2022 erklärt Architektin Marcia Canales wie Potentiale erkannt und bestehende Gebäude zu Bildungseinrichtungen werden können.

weiterlesen

Am 20. September 2023 dürfen Besucher*innen der SCHULBAU Messe in Hamburg auf ein besonderes Highlight gespannt sein: Ein Podiumsgespräch mit Vertreter*innen aus drei unterschiedlichen Städten, moderiert von Dr. Marc Sgonina, Redakteur des SCHULBAU Magazins und der fassadentechnik aus dem Cubus Medien Verlag. Der Programmpunkt verspricht Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bildungsbau.

weiterlesen

Der zweite Tag der SCHULBAU Hamburg 2023 beginnt mit einer hochkarätigen Eröffnung, die den Fokus auf den Bildungsbau legt. Unter der Leitung von Kirsten Jung, der Gründerin und Geschäftsleitung von SCHULBAU Salon & Messen, Judith Kanders, Leiterin der Abteilung Fortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg, und Dr. Arne Offermanns, Sachgebietsleiter der Behörde für Schule und Berufsbildung, wird der Tag mit spannenden Einblicken und Diskussionen eröffnet.

weiterlesen

Die vom Architekturbüro Behnisch Architekten im Stadtteil Lurup realisierte Stadtteilschule bietet heute etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler sowie rund 120 Lehrkräften auf rund 14.000 Quadratmetern Grundfläche Platz in 36 Klassen- und Fachräume. Der dreigeschossige Gebäudekomplex wirkt elegant, unaufdringlich und einladend. Für Schulleiter Joachim Hinz ist das Schulgebäude eines der schönsten in ganz Hamburg.

weiterlesen

Aus einem ehemaligen Einkaufszentrum in Hamburg-Ottensen soll nachhaltig und ressourcenschonend eine neue und moderne Stadtteilschule werden. Auf unserer SCHULBAU Messe in Hamburg am 19. und 20. September unterhalten sich Expert*innen in einer Podiumsdiskussion über das Projekt Vivo unter besonderer Berücksichtigung der pädagogischen Perspektive.

weiterlesen

Wie können wir Schulen inklusiver gestalten? Und wie können wir sicherstellen, dass die Räume, die wir entwerfen, die vielfältigen und unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigen?
Dies sind einige der Fragen, über die Martin Roald Schrøder Poulsen, Architekt und Gründungspartner von Nerd Architects am 20. September auf unserer SCHULBAU Messe Hamburg sprechen wird.

weiterlesen

Dr. Peter Arens wird am 19. September auf unserer Messe SCHULBAU in Hamburg einen Vortrag darüber halten, wie man Trinkwasserinstallationen neu denken kann und sollte. Ziel ist es, mit ökologischen Maßnahmen die Investitions- und auf lange Sicht die Betriebskosten zu senken.

weiterlesen

Bildungsaktivistin Ines Moegling gilt als Netzwerkerin in Hamburg und darüber hinaus. Sie setzt sich für hochwertige Bildung für alle ein. In ihrer ersten Kolumne für SCHULBAU stellt sie sich Ihnen vor und fordert einen Gezeitenwechsel.

weiterlesen

Janina Zerbe, Partnerin und Kreativdirektorin von KHR Architecture aus Kopenhagen und Gesellschafter Volker Petters vom Hamburger Architekturbüro bp:plan architekten und ingenieure, berichten am zweiten Tag unserer Messe SCHULBAU in Hamburg am 20. September über ihre Arbeitsgemeinschaft und gemeinsame Projekte. Derzeit werden drei gemeinsame Projekte im norddeutschen Raum realisiert.

weiterlesen

Unsere SCHULBAU Salon & Messe für den Bildungsbau in Hamburg am 19. und 20. September 2023 ist eine von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Durch Ihren Besuch können Sie also kräftig punkten,  die Liste der teilnehmenden Architekten- und Ingenieurskammern wächst stetig.

weiterlesen

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Architekturkenner und Vermittler Professor Jan Krause auf der SCHULBAU Hamburg am 20. September moderiert und Sie durchs spannende Programm führt.

weiterlesen

August 2023

Um bestehende Schulen sanieren zu können, benötigen Schüler*innen und Lehrkräfte Ausweichräume. Im SCHULBAU Magazin sprechen wir daher über mobile Räume und Containerlösungen.

weiterlesen

Die Messe SCHULBAU, seit 2012 von Kirsten Jung initiiert und erfolgreich in verschiedenen Großstädten Deutschlands sowie international etabliert, lädt zur Eröffnung am 19. September ein. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wie Dr. Andreas Dressel, Senator für Finanzen Hamburg, Mandy Herrman, Geschäftsführerin SBH Schulbau Hamburg, und Rainer Schulz, Staatsrat BSB Hamburg, begrüßt Jung die Teilnehmenden auf der SCHULBAU Messe Bühne. Die Veranstaltung wird begleitet von parallel stattfindenden Netzwerktreffen von SBH, BSB und LI Hamburg, die die Bedeutung der Messe als zentrale Plattform für wegweisende Schulbauthemen unterstreichen.

weiterlesen

Die Messe SCHULBAU, seit 2012 von Kirsten Jung initiiert und erfolgreich in verschiedenen Großstädten Deutschlands sowie international etabliert, lädt zur Eröffnung am 19. September ein. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wie Dr. Andreas Dressel, Senator für Finanzen Hamburg, Mandy Herrman, Geschäftsführerin SBH Schulbau Hamburg, und Rainer Schulz, Staatsrat BSB Hamburg, begrüßt Jung die Teilnehmenden auf der SCHULBAU Messe Bühne. Die Veranstaltung wird begleitet von parallel stattfindenden Netzwerktreffen von SBH, BSB und LI Hamburg, die die Bedeutung der Messe als zentrale Plattform für wegweisende Schulbauthemen unterstreichen.

weiterlesen

Die Geschwister-Scholl Stadtteilschule in Hamburg erhält mit ihrem beeindruckenden Neubau ein neues Wahrzeichen im Stadtteil Osdorfer Born. Das Projekt, das den 1. Preis beim Wettbewerb 2015 gewann, wird von Josef Hämmerl, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Architektenbüro MGF in Stuttgart, und Matthias Wendt von SBH (Schulbau Hamburg) als Projektsteuerer auf der SCHULBAU in Hamburg am 19. und 20. September vorgestellt.

weiterlesen


Veröffentlicht am 

  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top