
privat
Wenn eine Schule gebaut oder saniert wird, entscheidet klassischerweise der Träger, wie das Gebäude aussehen wird und wie die Räume pädagogisch genutzt werden sollen. Wer jedoch mehr Mut hat, lässt die späteren Nutzer*innen am Prozess teilhaben.
Natürlich ist so ein Projekt mit einigem Aufwand verbunden, belohnt aber mit vielen Chancen für alle Beteiligten. Wie Partizipation funktioniert, wie sie umgesetzt werden kann und was bei der Moderation bedacht werden muss, ist Thema des aktuellen Podcasts Schulbau im Dialog.
Auf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 sprachen wir über Beteiligungsprozesse mit Martina Schulz-Brüssel und Andreas Krenz. Martina Schulz-Brüssel ist Leiterin der pädagogischen Projektgruppe für die Gemeinschaftsschule Adlershof und stellvertretende Schulleiterin der Merian Schule in Köpenick. Andreas Krenz ist Schulleiter des Schadow-Gymnasiums in Steglitz-Zehlendorf. Die Schulen befinden sich alle in Berlin.