Podcasts
Investitionen 5 Einträge
Januar 2022
Die Landschaftsarchitektinnen Kirsten Winkler und Siegrid Böttcher-Steeb sowie der „Stadtfinder" Martin Legge beraten Schulen darin, wie diese vorhandenen Freiraum stärker nutzen können. Durch Mitmach-Aktionen zum Beispiel entstehen schöne Natur-Erlebnisräume. Im Podcast-Interview sprechen die drei Expert*innen über Probleme und Lösungen rund um Außenräume bzw. Schulhöfe von Schulen.
März 2021
Was bedeutet eigentlich schlüsselfertiges Bauen beim Schulbau? Was muss beachtet werden? Und welches Verhältnis haben Schulneubauten zu Sanierungen in Stuttgart? Wie kann gezielt investiert werden? Diese Fragen beantwortet Andreas Hein, Amtsleiter des Schulverwaltungsamts Stuttgart, im Podcastinterview.
Michael Föll, Ministerialdirektor des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, eröffnete die SCHULBAU in Stuttgart. Im Podcast-Interview spricht er darüber, wie mit Investitionen der Sanierungsstau im Bundesland aufgelöst werden soll, um neue pädagogische Konzepte umsetzen zu können.
Die Corona-Pandemie führte zu Schulschließungen in ganz Deutschland. Trotz eines Notbetriebs nutzten Schulämter die Zeit, um bestimmte Baumaßnahmen vorzuziehen. Auch Planungsbüros mussten sich umorientieren und denken über zukünftige Lösungen nach.
Die Stuttgarter Schulbürgermeisterin Isabel Fezer spricht im Podcast über Investitionen und die pädagogische Neuausrichtung in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt.
Seite 1 von 1