Schulbau Messe Köln
Prof. Xaver Egger: Modular gegen Mangel – Schulergänzungsbauten in Köln
Modulares Bauen bietet eine schnelle Lösung für die steigende Nachfrage nach Schulplätzen, indem es flexible und hochwertige Gebäude schafft. Das Architekturbüro Sehw zeigt, wie diese Bauweise nachhaltige und zukunftsorientierte Schulprojekte ermöglicht.
Der Bedarf an Schulplätzen wächst derzeit rapide. Eine effektive Lösung, um schnell hochwertige Schulplätze bereitzustellen, ist das modulare Bauen. Das Architekturbüro Sehw mit Sitz in Berlin hat für verschiedene Kommunen und den Bund Schulen in modularer Bauweise konzipiert.
Einige der für die Stadt Köln realisierten Gebäude sind bereits fertiggestellt und demonstrieren, wie flexibel modulares Bauen auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann. In einem anderen Projekt sind die Gebäude so gestaltet, dass sie nach der vorgesehenen Nutzungsdauer an einem anderen Standort weiterverwendet werden können. Mit diesem Ansatz trägt Sehw zur nachhaltigen Nutzung und Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden bei.
Prof. Xaver Egger, Geschäftsführender Gesellschafter bei sehw, stellt diese Projekte bei seinem Vortrag über Schulergänzungsbauten in Köln bei unserer SCHULBAU Salon & Messe in Köln am 25. und 26. September 2024 vor.
Als ausgebildeter Tischler studierte Prof. Xaver Egger Architektur in München und gründete 1996 das Büro Sehw, das heute rund 60 Mitarbeiter*innen an mehreren Standorten beschäftigt und in Generalplanung, Projektentwicklung sowie markenstrategischer Beratung tätig ist. Seit 2010 ist er Professor an der Hochschule Bochum und lehrt seit 2017 an der German University of Technology in Muscat, Oman, wo er einen Masterstudiengang leitet, der als Urban Lab innovative Lösungen für aktuelle Fragestellungen entwickelt. Prof. Egger ist zudem Mitglied im BDA, NAX, ZIA und im Stadtentwicklungs- und Gestaltungsbeirat der Stadt Bonn.