News
SCHULBAU Think Tank Kopenhagen 2025: Ein internationales Forum für Bildungsarchitektur
Vom 1. bis 4. Juni 2025 wird Kopenhagen zur Drehscheibe für wegweisende Ideen im Bildungsbau. Das SCHULBAU Event in Kopenhagen zieht Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Pädagog*innen und Entscheider*innen auf internationaler Ebene an, um gemeinsam die Schulen von morgen zu gestalten. In der dänischen Hauptstadt, einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung, treffen globale Perspektiven auf lokale Innovationen – ein Event, das Sie nicht verpassen sollten!
SCHULBAU Messe München 2025: Räume gestalten, Bildung erleben
Am 7. und 8. Mai 2025 wird die MTC World of Fashion in München zu einer Plattform für kreative Ideen, spannende Diskussionen und inspirierende Projekte rund um den Schulbau. Die SCHULBAU Messe bringt Architekt*innen, Planer*innen, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen, um die Herausforderungen und Chancen des modernen Bildungsbaus zu beleuchten. Hier treffen Fachwissen und Visionen aufeinander.
SCHULBAU Messe Leipzig 2025: Ihr Ticket zur Zukunft des Bildungsbaus!
Am 15. und 16. April 2025 verwandelt sich die Alte Wollkämmerei in Leipzig in ein pulsierendes Zentrum für Ideen, Inspirationen und Gespräche über Schulbau. Die SCHULBAU Messe bringt Architekt*innen, Planer*innen und Entscheider*innen zusammen, um frische Konzepte zu entdecken, spannende Projekte zu präsentieren und gemeinsam neue Wege im Bildungsbau zu beschreiten. Zwei Tage voller Energie, Austausch und Innovation warten auf Sie!
SCHULBAU-Award 2024: 1. Platz: Hess/Talhof/Kusmierz – Neubau der Grundschule Weßling
Am südlichen Rand der Gemeinde Weßling hat sich ein Bildungsbau etabliert, der weit über seine bloße Funktion hinausgeht. Die neue Grundschule, entworfen vom Architekturbüro Hess/Talhof/Kusmierz, strahlt eine zeitlose Eleganz aus und setzt auf klare, strukturierte Formen, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügen.
SCHULBAU-Award 2024: 2. Platz: Trapez Architektur – Römerstadtschule Frankfurt
Mitten in der Römerstadt hat Trapez Architektur einen Schulbau geschaffen, der Historie und Moderne subtil verbindet. Der klare Baukörper aus strukturiertem Beton greift Elemente römischer Baukunst auf, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Großzügige Fensterflächen durchfluten die Räume mit Tageslicht, während warme Materialien wie Holz und helle Farben eine einladende Atmosphäre schaffen.
SCHULBAU-Award 2024: 3. Platz: CKRS Architekten – Wilhelm-Gentz-Grundschule Neuruppin
Mit dem behutsamen Umbau und der Erweiterung der Wilhelm-Gentz-Grundschule in Neuruppin haben CKRS Architekten einen Schulbau geschaffen, der mit Klarheit und Funktionalität überzeugt. Das geplante Gebäude vereint moderne Lernräume mit einem einladenden Gemeinschaftscharakter. Der Neubau orientiert sich an der historischen Struktur des Standorts, ohne dabei nostalgisch zu wirken – stattdessen verbindet er Tradition und Zukunft.
SCHULBAU Messe Berlin – Zwei Tage voller Power und Ideen
Was für ein sensationeller Abschluss für ein großartiges SCHULBAU-Messejahr 2024! Das Internationale Festival in Berlin war der perfekte Ort, um die führenden Köpfe der Branche zusammenzubringen, Ideen auszutauschen und den Bildungsbau der Zukunft neu zu denken. Zwei Tage lang ging es um große Fragen, wegweisende Antworten und echte Highlights – von Vorträgen über Diskussionen bis hin zu entspanntem Networking.
Prof. Jan R. Krause: Architekt und Vermittler zwischen Disziplinen
Jan R. Krause ist vieles zugleich: Professor, Autor, Berater und Netzwerker. Am zweiten Tag unseres Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin wird er uns als Moderator durch den Tag begleiten. Seit 2003 lehrt er als Professor für Architektur Media Management an der Hochschule Bochum, wo er sich mit der Frage auseinandersetzt, wie Architektur kommuniziert, verstanden und weiterentwickelt wird. Diese Vermittlungsarbeit zieht sich durch seine Karriere, die ihn von Redaktionen über Unternehmensstrategien bis hin zu internationalen Konferenzen führte.
Workshops während des Internationalen SCHULBAU Festivals in Berlin
Neben den Vorträgen renommierter Referierender bietet unser Internationales SCHULBAU Festival in Berlin eine besondere Gelegenheit zum Mitgestalten. In drei praxisorientierten Workshops können Besucher*innen gemeinsam mit Expert*innen in den Austausch treten. Hier geht es nicht nur um Diskussionen, sondern um die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für die Zukunft des Bildungsbaus.
Einladung zu unserem Festival und Netzwerk Dinner
Wir laden Sie herzlich zum Internationalen Schulbau Festival am 27. und 28. November in Berlin ein! Die Veranstaltung widmet sich zentralen Themen der Zukunft: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Inklusion, Urban Development, Klimaschutz, Künstliche Intelligenz, Denkmalschutz. Im Mittelpunkt stehen eine umweltfreundliche, zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur sowie eine Achtsamkeitskultur und ganzheitliche Pädagogik.