Schulbau Messe Kopenhagen
Internationaler Austausch in Kopenhagen
Auch die zweite SCHULBAU in Kopenhagen sorgte für viele neue Impulse und regte den interkulturellen Diskurs unter Ausstellenden, Referierenden, Entscheider*innen und Besucher*innen an. Während des vielseitigen Programms kamen die Akteur*innen des Bildungsbaus bei dem Netzwerk-Event in verschiedenen Locations über die dänische Hauptstadt verteilt zusammen, um über die Zukunft des Schulbaus miteinander ins Gespräch zu kommen.
Nach dem großen Erfolg des Networking-Events im letzten Jahr standen dieses Mal die bedeutsamen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Partizipation, Neubau und Sanierung im Mittelpunkt. Sowohl die inspirierenden Vorträge der Referierenden als auch die Besuche der herausragenden Neubau- und Sanierungsprojekte beleuchteten diese Schwerpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Führungen durch die Schulen wurden von den zuständigen Architekt*innen und engagierten Schulleitungen geleitet, die ihre innovativen Konzepte und praktischen Erfahrungen eindrucksvoll vermittelten. Diese wertvollen Einblicke boten nicht nur Anregungen, sondern auch Best Practices, die zukünftige Projekte nachhaltig bereichern können.
Bild: Cubus Medien Verlag
Zu den zahlreichen Besucher*innen der SCHULBAU aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz zählten vor allem bedeutende Entscheider*innen aus Verwaltung und Behörden sowie Architekt*innen, die im Bildungsbau tätig sind. Diese Mischung erfreute sowohl die Ausstellenden als auch die Veranstalter*innen und förderte einen regen Austausch in der entspannten Atmosphäre des künstlerischen Skabelonloftets. Das Zusammentreffen von deutschen Ausstellenden und internationalen Unternehmen ergänzte sich perfekt. Organisiert von der SCHULBAU Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, wurde die Reise von der Geschäftsführerin Kirsten Jung begleitet. Die Initiatorin kommt ursprünglich aus Dänemark und lebt aktuell gleichzeitig in Hamburg und Kopenhagen. Daher kennt sie sich bestens mit beiden Kulturen aus und hat ein besonderes Talent dafür, Expert*innen aus dem Bildungsbau zu vernetzen.
Bild: Cubus Medien Verlag
Pionierprojekte der Bildungsarchitektur
Der erste Tag der Bildungsreise stand ganz im Zeichen der Schularchitektur und begann mit einem Besuch des Børne- und Kulturhuset, einem innovativen Gebäude, das sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Gemeinde gerecht wird. Die flexiblen Räume ermöglichen vielfältige Aktivitäten und fördern die Interaktion. Als nächstes wurde das Læringshuset Høje Taastrup besichtigt, ein Gemeinschaftsprojekt von Kjær & Richter und Christensen & Co. Dieses Gebäude ist ein Paradebeispiel für anpassungsfähige und innovative Bildungsarchitektur. Am Nachmittag stand die Ørestad Schule auf dem Programm, ein modernes und nachhaltiges Schulgebäude, das von KHR Architekten entworfen wurde. Diese Schule bietet den Schüler*innen ein inspirierendes Lernumfeld und dient als Modell für zeitgemäße Bildungsarchitektur.
Bild: Cubus Medien Verlag
Zukunftsweisende Konzepte für den Bildungsbau
Das umfangreiche Programm am zweiten Tag brachte die Fachleute aus dem Bildungsbau zusammen. Nach dem Einstiegsvortrag zur Bedeutung des Raumklimas für das Lernen in Schulen mit Fokus auf die mechanische Belüftung und Nachhaltigkeit im Bau von Anders Eskildsen, Exportmanager bei Airmaster A/S, folgte die herzliche Begrüßung durch Kirsten Jung, Geschäftsführerin und Gründerin des SCHULBAU Salons und Messe, die die Besucher*innen willkommen hieß. Ein besonderer Dank geht auch an Martina Köhn von WindAdvice, die kurzfristig einen Teil der Moderation übernehmen konnte. Anschließend präsentierte Jørn Kiesslinger, Leiter Nachhaltigkeit und Architekt bei der Lendager Group, die “10 Lektionen des UIA Weltkongresses Kopenhagen”, in denen er die Dringlichkeit eines schnellen und radikalen Wandels in der gebauten Umgebung betonte und die Bedeutung des zirkulären Bauens hervorhob.
Bild: Cubus Medien Verlag
Einblicke in internationale Projekte kamen unter anderem von Helle Juul, Gründungspartnerin von JUULFROST Architects. Sie sprach über das DTU Skylab und die nationale sowie internationale Transformation von Gebäuden auf Refshaleøen. Ihr Vortrag unterstrich die Ambition, durch Architektur und Stadtentwicklung die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen zu fördern. Prof. Xaver Egger teilte seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit internationalen Architekten am Beispiel der Internationalen Deutschen Schule in Brüssel. Er beleuchtete die Herausforderungen und Chancen solcher Partnerschaften und deren Bedeutung für die globale Bildungsarchitektur.
Der Vormittag setzte sich mit einer Präsentation von Malene Drasbek und Jeppe Dueholm fort, die über das Børne og Kulturhus Høje Tåstrup und die wachsenden Lehrumgebungen von innen nach außen berichteten. Für die anschließende Diskussion, moderiert von Kirsten Jung, kamen Prof. Xaver Egger, Geschäftsführender Gesellschafter sehw Architekturbüro, Palle Bo Rasmussen, Architekt bei ERIK arkitekter, Martin Roald Schrøder Poulsen, Architekt bei NERD Architects, und Jeppe Dueholm, Partner bei Vilhelm Lauritzen Architects zusammen, um über den Bildungsbau im internationalen Kontext und die damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen.
Es ging weiter mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen: Prof. Pawel Wargocki, Professor in der Abteilung für Umwelt- und Ressourceningenieurwesen sowie Innenraumumwelt an der Technischen Universität Dänemark, erläuterte den Einfluss von Innenraumfaktoren auf das menschliche Wohlbefinden und die Notwendigkeit optimaler Luftqualität in Schulen. Sein Vortrag betonte die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Vorteile energiesparender Raumlufttechnologien und wurde von der Heinz Trox-Stiftung gesponsert, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der nachhaltigen Lüftungs- und Klimatechnik fördert und Bildungsprojekte sowie soziale und kulturelle Aktivitäten unterstützt.
Weitere inspirierende Schulprojekte und innovative Möbel wurden am Nachmittag präsentiert: Francisco Villeda Arreola, Architekt bei Christensen & Co Architekten, stellte das Læringshus Nærheden Høje Tåstrup vor. Das multifunktionale Schul- und Gemeindehaus wurde als pädagogisches Werkzeug konzipiert. Marie-Louise Holst von Matters Arkitekten hielt einen Vortrag über die Heerup-Schule, die durch spezielle Möbelstücke die Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Anforderungen unterstützt.
Globale Perspektiven und Zukunftsvisionen zeigte dagegen Frederik Lyng, Partner und Architekt bei BIG Bjarke Ingels Group, auf und referierte über neue Lernlandschaften auf den Färöer-Inseln und in den USA. Der Tag endete mit einem besonderen Highlight und der beeindruckenden Q&A-Session mit der dänischen Aktivistin, Journalistin, Influencerin und Autorin Signe Wenneberg und Kirsten Jung. Die Expertin für Klimaschutz betonte durch ihr vielfältiges Engagement den Handlungsbedarf in der Baukultur und schrieb vor allem dem Vorzug der Sanierung gegenüber dem Neubau besondere Bedeutung zu.
Für einen entspannten Ausklang sorgten DJane Katrine Ring und Olivier Schneller von den beliebten “Hammer Coaches” bei Drinks und Snacks in einer lockeren Atmosphäre. Für genug Gesprächsstoff zum angeregten Austausch und umfassendes Networking blieb bis in den Abend Zeit.
DTU Skylab (Bild: Nicolai Perjesi)
Moderne Lernumgebungen im Blickpunkt
Am dritten und letzten Tag führten zwei verschiedene Bustouren zu beispielhaften Schulprojekten und Architekturkonzepten in und um Kopenhagen. Die erste Tour fand ihren Anfang im DTU Skylab von Juul Frost Arkitekten mit einer Führung von Helle Juul. Das Skylab der Technischen Universität von Dänemark dient als Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklung. Die vielseitigen Einrichtungen, darunter Büros, Unterrichtsräume, soziale Bereiche, Labore und Werkstätten, unterstützen die Studierenden dabei, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen und unternehmerische Projekte zu starten. Weiter ging es zur Damhusengensskole in Vanløse. Bei dem sowohl bereits fertiggestellten Neubau als auch auf der Baustelle des Erweiterungsbaus setzt die größte Schulrenovierung Dänemarks auf Kreislaufwirtschaft und hat bereits 1150 Tonnen Baumaterialien recycelt. Am Nachmittag wurde die Nordøstamager Schule besucht, entworfen von Kjær & Richter und Christensen & Co. Diese moderne Bildungseinrichtung in Kopenhagen besticht durch ihr schlichtes Design und die flexible Raumaufteilung, die Zusammenarbeit und Kreativität der Schüler*innen fördern.
Bild: Cubus Medien Verlag
Die zweite Tour begann mit dem Besuch der Europaskolen in Carlsbergbyen, entworfen von Vilhem Lauritzen Arkitekten. Die Schule verkörpert moderne Bildung und fügt sich nahtlos in die städtische Umgebung ein. Die innovativen Lernräume im Inneren fördern sowohl die Zusammenarbeit als auch das kritische Denken der Schüler*innen. Nach einer kurzen Weiterfahrt wurde die Heerup-Schule in Heerup besichtigt, die von Matter Arkitekter gestaltet wurde. Diese Inklusionsschule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, wie Autismus, ADHS und Down-Syndrom, hat ein spezielles Möbelstück entwickelt, das gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht.
Mit ihrer fachlichen Tiefe und der Vielfalt der vorgestellten Projekte konnte unsere SCHULBAU in Kopenhagen überzeugen und darüber hinaus die Möglichkeit bieten, sich intensiv auszutauschen und zu vernetzen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und Kontakten können die Teilnehmenden nachhaltig ihre Arbeit im Bildungsbau unterstützen und inspirieren. Die positiven Rückmeldungen und das große Interesse an weiteren Veranstaltungen zeigen, dass dieser fruchtbare Dialog fortgesetzt und weiter ausgebaut werden sollte.