SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024


Seite 1 von 1

Bewegung im Raum 7 Einträge

Mai 2023

Räume sollen ein Ort für Kommunikation, Kreativität, Kooperation und kritisches Denken sein. Zugleich sollen sie aber auch die Möglichkeit zu Rückzug und Vertiefung geben und immer häufiger auch Platz für Nachmittagsaktivitäten bieten. Marianne Valør Seifert gibt Ihnen auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen am 13. und 14. Juni Impulse aus Dänemark.

weiterlesen

April 2022

Professorin Dr. Karin Harather leitet an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien das „BiB-Lab – Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung". Sie berichtet Ihnen aus diesem interessanten Forschungsprojekt beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai in der Expedithalle.

weiterlesen

Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.

weiterlesen

Februar 2022

Warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages so wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt, darüber berichtet Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

weiterlesen

Juni 2021

Im Ganztag brauchen die Schüler*innen und Lehrer*innen viel (Tages-)licht, gute Raumluft und gezielt Bewegungsräume, um konzentriert und individuell lernen und lehren zu können. Bei unserem nächsten „Kaffeeklatsch mit Experten" am Mittwoch, den 16. Juni 2021, von 14 bis 15 Uhr, sprechen ein Architekt, ein Lichtdesigner und ein Bauingenieur aus dem Nachbarland Österreich über zukunftsweisende Lösungen für den Schulbau. Jetzt schnell zu unserem LiveChat anmelden, bei dem Sie sich umfassend beraten lassen können. Unsere maximal 100 Teilnehmenden-Plätze sind begrenzt und waren bisher sehr schnell ausgebucht. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns vorab gerne zuschicken.

weiterlesen

Mai 2021

Der neue Stadtteil Freiham ist eines der größten Stadtenwicklungsprojekte Münchens für 30.000 Bewohner*innen. Als wichtiger Baustein dieses Areals und für die schulische Versorgung auch der umgebenden Stadtteile entstand der Bildungscampus als bisher größtes Schulprojekt der Landeshauptstadt. Er besteht aus Gymnasium, Realschule sowie Grund- und Förderschule. Hinzu kommt eine zentrale Mitte mit 2-fach Sporthalle, Bibliothek und Mensa und steht über 3.000 Schüler*innen zur Verfügung.

weiterlesen

September 2019

Kinder profitieren in ihrer kognitiven und sozialen Entwicklung von Bewegung und Kontemplation. Bei der Planung von Gebäuden und Räumen muss dieser Anspruch berücksichtigt werden. Über Potentiale und Praxis ganzheitlicher Konzepte für Schulbau und Sportanlagen werden Evmarie Zell von Kubus360 und Cathrin Dietz von SpOrt concept auf der SCHULBAU in Frankfurt sprechen.

weiterlesen

Seite 1 von 1


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top