News
Seite 1 von 1
Internationaler Bildungsbau
16 Einträge, sortiert nach Veröffentlichungsdatum, aufsteigend
September 2020
Rosan Bosch ist Gründerin und Kreativdirektorin des Rosan Bosch Studios in Kopenhagen. In ihrem Vortrag auf der SCHULBAU in Hamburg wird sie uns erzählen, inwiefern die Corona-Pandemie unser Bewusstsein von Bildung verändert hat und wie differenzierte und flexible Räume die Schüler*innen für ungewisse Zeiten trainieren können.
Juli 2020
Das Bundesumweltministerium fördert Klimaschutzaktivitäten an Schulen, Kitas und Hochschulen. Philip Reiß vom Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) wird uns am 09. September um 14.20 auf der SCHULBAU in Berlin zeigen, welche Fördermöglichkeiten es dabei gibt und wie die Nutzer*innen zu einem energiebewussteren Verhalten angeregt werden können.
Carina Nørregaard ist Architektin bei LIAG architecten + engineers in Den Haag und schwerpunktmäßig im Bereich Bildungsgebäude und Nutzerbeteiligung tätig. Sie findet: Um ein Schulgebäude zu einem lebenswerten Ort zu machen, müssen die Nutzer*innen umfangreich einbezogen werden. Am 10. September um 14.30 Uhr wird uns Carina Nørregaard auf der SCHULBAU in Berlin berichten, wie das funktionieren kann.
Juni 2020
Im Rahmen des DAM-Preises nominiert das Deutsche Architekturmuseum (DAM) jährlich 100 bemerkenswerte Gebäude oder Ensembles. Zu den Nominierungen für 2021 gehört auch die „Rising-Star-Schule" in Hopley, Simbabwe. Das von der Stuttgarter Architektin Kristina Egbers entworfene Gebäude soll bald bis zu 1.000 Kinder für den Schulunterricht beherbergen.
Januar 2020
In den Niederlanden scheint alles möglich: Schulen ohne Klassenräume, Gebäude, die sich nicht an strenge Regeln halten müssen. Wie das möglich ist und wie innovativer Schulbau funktionieren kann, wird uns Thomas Bögl, Partner von LIAG architekten + baumanagement aus Den Haag, auf der SCHULBAU erzählen.
Dezember 2019
Wir freuen uns sehr, dass Architekt Simon Poulsen aus Kopenhagen unsere SCHULBAU noch einmal mit einem Vortrag bereichern wird: Simon Poulsen ist Partner bei ADEPT, dessen interdisziplinäres Team in Sachen Bildungsbau tolle Projekte umgesetzt hat – in Stuttgart wird er uns einige davon vorstellen.
November 2019
Nach unserer ersten Architekturreise, die uns nach Aarhus führte, ist im Mai 2020 die dänische Hauptstadt Kopenhagen dran. Werden auch Sie Teil unserer SCHULBAU-Familie und profitieren Sie von außerordentlichen beruflichen Ideen sowie nationalen und internationalen Kontakten.
Wir freuen uns, dass er unsere SCHULBAU noch einmal mit einem internationalen Vortrag bereichern wird: Der Architekt Palle Bo Rasmussen, Partner vom Büro KHR Architecture aus Kopenhagen, wird über Schulen in ländlichen Gebieten und einen interessanten Schulbau in Grönland, der extremen Klimabedingungen standhalten muss, berichten.
August 2019
Passend zum hochsommerlichen Wetter ist heute unser SCHULBAU Magazin bei uns eingetroffen mit den aktuellsten Infos rund um den Bildungsbau. Unser Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe: Innovationen! Einen kleinen Einblick in die Themenwelt unserer Sommerausgabe gibt es hier...
Juli 2019
Rosan Bosch, Gründerin und Kreativdirektorin des Stockholmer Rosan Bosch Studios, findet: Design hat einen signifikanten Einfluss auf unser Verhalten in Lernräumen und beeinflusst den emotionalen Zustand von Schüler*innen und Lehrenden. In ihrem Vortrag auf der SCHULBAU in Frankfurt am Main wird sie die Designprinzipien verraten, mit denen ihr Studio motivierende Lernumgebungen schafft.
Eine durchdachte Architektur und angenehme Raumakustik beeinflussen das Lernen ungemein. Auf der SCHULBAU in Berlin haben wir ihnen darum einen eigenen Platz verliehen: Lassen Sie sich auf dem „Platz für Architektur & Akustik" tolle Projekte präsentieren (begrenzte Platzanzahl)!
Wir lieben auch Inspirationen aus dem Ausland und holen uns für die SCHULBAU in Berlin daher frischen Wind aus dem Norden: Morten R. Gregersen von NORD Architects aus Kopenhagen wird anhand aktueller Beispiele neue Ansätze zur Schularchitektur in Dänemark vorstellen. Wie lassen sich demnach Schulen als urbane öffentliche Räume schaffen? Wir sind gespannt!
Auf der SCHULBAU in Berlin haben wir uns einige Vorreiter*innen der dänischen Bildungsbauszene ins Boot geholt! Mit dabei: Palle Bo Rasmussen von KHR architecture aus Kopenhagen. Ihr Ziel ist es, durch Architektur die Unterrichtsmethode jeder Schule individuell zu unterstützen. Übrigens: Rasmussen wird auch beim anschließenden Matchmaking dabei sein und bei unserer Ausstellung auf dem Platz für Fassade an Tag zwei (Platzanzahl begrenzt)!
Auf der SCHULBAU in Berlin haben wir uns einige Vorreiter*innen der dänischen Bildungsbauszene ins Boot geholt! Mit dabei: Simon Poulsen von ADEPT aus Kopenhagen. Das interdisziplinäre Team hat in Sachen Bildungsbau tolle Projekte umgesetzt und wird uns einige davon vorstellen. Besonders spannend wird es beim anschließenden Matchmaking, an dem Simon Poulsen teilhaben wird - melden Sie sich schnell an, die Teilnehmerplätze sind begrenzt!
Mai 2019
Unsere erste Bildungsreise führte in der vergangenen Woche nach Aarhus und war ein voller Erfolg! 27 Gäste kamen aus dem gesamten Bundesgebiet und besichtigten aktuelle Schulbauprojekte in der zweitgrößten Stadt Dänemarks und in deren Umgebung. Beleuchtet wurden die skandinavische Architektur und die Pädagogik.
Wie bauen die Niederlande ihre Schulen? Thomas Bögl ist Partner und Architekt von LIAG architekten + baumanagement in Den Haag und stellt sich immer wieder der Frage, wie Architekten für maximales Wohlbefinden der Nutzer sorgen können. Auf der SCHULBAU in Berlin wird er innovative Schulbauprojekte aus den Niederlanden vorstellen.
Seite 1 von 1