News
Seite 1 von 1
Modulbau
15 Einträge, sortiert nach Veröffentlichungsdatum, aufsteigend
November 2020
Die tragende Stahlkonstruktion der Module mit kaum statischen Zwangspunkten prädestiniert die Modulbauweise für die 394 Hochschulen in Deutschland. So lassen sich Raumgrößen wirtschaftlich und flexibel ändern. Was für herkömmlich errichtete Gebäude undenkbar ist, eröffnet hier völlig neue Perspektiven. Im Bereich Bildung und Forschung hat Kleusberg bereits zahlreiche Projekte realisiert, die eine Bandbreite an Ausführungsvarianten darstellen.
Christine Edmaier und Norbert Illiges sprechen im Podcast über Nachhaltigkeit und den Digitalpakt sowie die Frage, wie Holzmodul- und modulare Ergänzungsbauten die Schulbauoffensive unterstützen würden.
Juni 2020
Um kurzfristig für mehr Schulplätze zu sorgen, hat die Berliner Taskforce Schulbau nun neue Maßnahmen beschlossen. Dazu zählen insbesondere die Beschaffung von temporären Bauten wie Pavillon- und Holzmodulschulen sowie die Nutzung von Tempohome-Containern.
Mai 2020
In Berlin sollen Holzmodulschulen schnell für dringend benötigte Schulplätze sorgen. Dafür hat die Berliner Taskforce Schulbau jetzt wichtige Beschlüsse gefasst und den Weg für die Vorbereitungen neuer Holzmodulschulen sowie Schulsanierungen frei gemacht.
Februar 2020
Um in kurzer Zeit mindestens 3500 zusätzliche Schulplätze zu schaffen, hat Berlin ein schnelles Umsetzungsverfahren entwickelt. Das nun unterzeichnete Verfahren soll die Bauzeiten für temporäre Schulbauten verkürzen.
In bestimmten Fällen werden Schulbauten in Form von Generalübernehmer-Verfahren schlüsselfertig realisiert. Thomas Stöckle, Leiter des Sachgebiets Neu- und Erweiterungsbauten im Stuttgarter Schulverwaltungsamt, wird uns die besonderen Bedingungen dieser Verfahrensart anhand aktueller Beispiele vorstellen.
Januar 2020
Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, erklärt im Podcast-Interview, wie eine neue Planungskultur für den Schulbau entstehen kann.
Der Frankfurter Stadtrat Jan Schneider erklärt im Podcast-Interview, wie Schulen saniert werden und wie wichtig dabei Modulbau und Digitalisierung sind.
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive werden überall in Berlin nicht nur Schulen saniert und neu gebaut, sondern auch Sporthallen errichtet. Für dieses „Schulsporthallen Schnellbauprogramm" fiel kürzlich bei der Grundsteinlegung der ersten Typensporthalle am Lily-Braun-Gymnasium in Berlin-Spandau der offizielle Startschuss.
Oktober 2019
Das modulare Schulzentrum Miquelallee im Frankfurter Westend hat zum aktuellen Schuljahr nach nur 24 Monaten für Planung und Realisierung den Schulbetrieb aufgenommen. Im Rahmen unserer SCHULBAU Exkursion werden uns die Architekten von gmp Architekten sowie Schulleiter Mathias Koepsell durch den spannenden Schulbau führen. Leider sind unsere Plätze bereits ausgebucht - Infos zu dem Projekt bekommen Sie dennoch hier.
Individuelles Raumklima auch im Hochsommer: Der Neubau des Frankfurter Gymnasiums Nord bietet einen bei Modulsystemen neuartigen thermischen Komfort. Möglich machen dies eine acht Zentimeter dicke Betonschicht im Deckenaufbau und integrierte Heiz-Kühl-Deckenpaneele. Auf der SCHULBAU werden vier am Projekt beteiligte Expert*innen über Wärmeschutz in Modulbauten sprechen.
Juni 2019
2020/2021 werden zwei neue Initiativen für mehr kurzfristige Schulplätze und den Ausbau von Mensen in Berlin sorgen. Dafür sollen rund 200 Millionen Euro für das "Schnellbauprogramm Klassenzimmer" und 24 Millionen Euro für das "Mensen-Bauprogramm" bereitgestellt werden.
Der Modulbau wird im Bildungsbau immer gefragter, um in kürzerer Zeit Kapazitäten zu schaffen. Mit welchen Herausforderungen die modulare Bauweise konfrontiert ist und welche Rolle Kubatur, Gebäudeklasse, Grundrissdisposition oder Fassade bei großen und kleinen Projekten spielen, wird unser Referent Dr. Michael Simon, Leiter des Amts für Bau und Immobilien (ABI) der Stadt Frankfurt, auf der SCHULBAU in Berlin berichten.
Mai 2019
Am Eröffnungstag der SCHULBAU in Berlin steht eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Gute Schule schnell gebaut?!" auf unserem Programm! Das sind Ihre Teilnehmer*innen im Überblick.
März 2019
Seite 1 von 1