News
Alle Schlagworte Keine Einträge gefunden
August 2023
Ein wegweisendes Projekt im Bildungsbau wird auf unserer SCHULBAU Messe in Hamburg am 19. und 20. September 2023 vorgestellt: Der Bau des ersten kommunalen Schulgebäudes in Deutschland, das vollständig aus lehmverputzter Strohbauweise errichtet wurde. Das innovative Gebäude entsteht in unmittelbarer Nähe zur Grundschule in Kaltenmoor und wird zukünftig rund 80 Hortkindern schulnahe Ganztagsräume bieten.
Moderatorin Miriam Opresnik führt durch das Programm des ersten Tags unserer SCHULBAU Messe am 19. und 20. September 2023 im Cruise Center Altona. Die renommierten Journalistin weist eine langjährige Erfahrung in der Bildungsberichterstattung.
Stetig steigende Kosten betreffen auch die Baubranche und den Schulbau. Umso wichtiger sind der richtige Umgang, neue Ideen und Lösungsstrategien. Wie das geht, stellen Expert*innen auf unserer Messe SCHULBAU in Hamburg am 19. und 20. September vor.
Britta Heils, zukünftige Schulleitung, und Michael Specht, Architekt und Mitglied der Agn Leusmann GmbH in Hamburg, stellen auf unserer Messe SCHULBAU in Hamburg am 19. und 20. September den Umbau und pädagogischen Ansatz der Stadtteilschule in Ottensen vor.
Juli 2023
Zur SCHULBAU Messe findet die Preisverleihung des SCHULBAU-Wettbewerbs statt. Studierende aus Architektur und Pädagogik präsentieren ihre Bildungsbauten und eine Jury prämiert sie. Das Preisgeld ist mit 2.000 Euro dotiert. In der Jury ist auch Daniel Kinz, Architekt und Partner im Büro Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten sowie Dozent bei der Hafencity Universität in Hamburg. Er sprach im Podcast-Interview über den Wettbewerb.
An der Karower Chaussee ist die bundesweit erste neue Compartment-Grundschule nach dem Raumkonzept der Berliner Lern- und Teamhäuser fertiggestellt worden. Schulleiter Marcel Ricken führte durch das Programm und dankte insbesondere den drei umliegenden Schulen, die die neu gegründete Schulgemeinschaft ein Jahr lang aufgenommen hatten. Interessierte Bürger*innen nutzten im Anschluss an das Festprogramm die Möglichkeit, die baulichen und pädagogischen Besonderheiten auf geführten Rundgängen zu besichtigen.
Auf unserer SCHULBAU in Hamburg vom 19. bis 20. September 2023 ist Tina Snedker Kristensen von Troldtekt im Experten Lab mit einem Vortrag über die Bedeutung gesunder Baumaterialien im Schulbau dabei.
Jan Schneck, stellvertretender Geschäftsführer von SBH | Schulbau Hamburg ist am 20. September mit einem Vortrag zum Thema Herausforderungen für den Bau und Betrieb an Hamburger Schulen auf unserer Messe SCHULBAU vertreten. Im Fokus steht Hamburgs Versuch, dem immensen Bedarf an Schulen mit dem Hamburger Klassenhaus gerecht zu werden.
Der Treffpunkt für Schulleitungen, Pädagog*innen, Erzieher*innen und alle, die Beratung für den Neubau oder fürs Bauen im Bestand, den Umbau oder die Erweiterung benötigen. In unserem Planungscafé auf der SCHULBAU Messe in Hamburg am 19. und 20. September erhalten Sie eine individuelle Beratung durch unseren Experten Egon Tegge.
Wie können Schulgebäude mehrfach genutzt werden, um Räume für mehr Bewegung, Bildung, Begegnung und Kultur im Quartier zu schaffen? Diese Frage steht im Fokus der neuesten Folge des Podcasts "Schulbau im Dialog". Im Interview spricht Elina Schniewind, Projektleiterin des BOB CAMPUS in Wuppertal Oberbarmen, über Quartierentwicklung und die vielfältige Nutzung von Schulen.
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. Juli 2023 den Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 mit einem Volumen von 39,066 Milliarden Euro (2024) und von rund 40,17 Milliarden Euro (2025) beschlossen. Dabei sollen auch Bildung und der Bau von Schulen berücksichtigt und gefördert werden.
Schulbau und Schulprogramme müssen sich stärker auf baukulturelle Bildung und Ausbildung hin ausrichten. Rainer Nagel wird zu dem Thema einen Impuls auf unserer Messe SCHULBAU in Hamburg am 19. und 20. September halten.
Tanja Jeschke und Philipp Scholz sprechen auf unserer SCHULBAU Messe in Hamburg am 19. und 20. September über die digitale Transformation an Schulen. Im Vordergrund stehen die Bildungsgerechtigkeit und der Austausch auf Augenhöhe.
Ellen Schindler spricht auf unserer SCHULBAU Messe in Hamburg am 19. und 20. September über die Graphic Novel Metro 010, die kostenlos an 8.500 Erstklässler*innen in Rotterdam verteilt wurde. Sie soll Kinder für das Thema Stadtplanung sensibilisieren.
Vom 19. bis 20. September 2023 öffnet die SCHULBAU Salon & Messe Hamburg im Cruise Center ihre Tore. Hauptthemen sind nachhaltiges Bauen im Bestand sowie Lösungsstrategien in der Praxis und pädagogische Konzepte für den Bildungsbau. Erfahren Sie auf der anerkannten Fortbildungsveranstaltung alles über Hamburgs Bildungsbauziele und starten Sie per Exkursion zu einem Hamburger Bildungsbau-Vorzeigeprojekt.
Auf unserer Salon und Messe SCHULBAU am 19. und 20. September in Hamburg spricht Wibke Evert von Lindner Lohe Architekten über das Bauen im Bestand. Zu erhalten und nachhaltig denken und dennoch etwas ganz Neues zu entwickeln, ist ihr und ihrem Team ein Herzensanliegen.
In einem einzigartigen Projekt plant die Schulbehörde Hamburg gemeinsam mit Schulbau Hamburg und dem Architekturbüro Agn Leusmann den Umbau eines ehemaligen Einkaufszentrums in Hamburg-Ottensen zu einer neuen Stadtteilschule. Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Schulbau inmitten der Großstadt.
Die Gewinner des Architekturpreis Beton 2023 stehen fest: Aus insgesamt 188 Einsendungen hat die interdisziplinär besetzte Jury jeweils vier Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Darunter auch das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab.
Im Podcastinterview informiert Architektin Vera Hartmann über das Thema „Plattenbauten als Chance für den Schulbau". Sie klärt dabei über die Bedeutung der Sanierung gegenüber dem Abriss und Neubau auf.
Juni 2023
Die erste SCHULBAU in Kopenhagen sorgte für interkulturellen Austausch und beweist, wie innovative Konzepte im Bildungsbau international umgesetzt werden können. Der Plan Dänen und Deutsche zusammenzubringen, ging voll auf. Besucher*innen, Referierende, Ausstellende und Entscheider*innen waren rundum begeistert. Dass das Netzwerk-Event zudem als Fortbildung eingestuft wurde, gab der Veranstaltung ein zusätzliches Gütezeichen.