SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Dresden 22.-23. März 2023 | Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni |
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023 | Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart Frühjahr 2024


Seite 2 von 66

Alle Schlagworte1320 Einträge

Februar 2023

Der 2. Tag der Salon & Messe SCHULBAU in Dresden wird unter anderem von Sven Stein am 23. März eröffnet.

weiterlesen

Januar 2023

Baukulturelle Bildung sei Voraussetzung dafür, dass Sprachfähigkeit für die Gestaltung unserer Lebensräume entsteht. Schule ist Lernraum, aber auch Lebensraum, der gemeinsam für die Zukunft verhandelt wird. Die Potsdamer Resolution des Konvents der Baukultur 22 stellt Forderungen für die baukulturelle Bildung, die den Schulbau betreffen. Genaueres hören Sie in dem Impuls Kurzvortrag von Katharina Stahlhoven auf unserer Messe SCHULBAU am 22. und 23. März 2023 in Dresden.

weiterlesen

Die Salon & Messe SCHULBAU in Dresden wird unter anderem von Jost Fohmann am 22. März eröffnet.

weiterlesen

Auf der Salon & Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März ist der Architekt Dirk Fellendorf einer der Referenten der Podiumsdiskussion zum Thema „Nutzung im Bestand – Umbau statt Neubau".

weiterlesen

Auf der Salon & Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März ist die Architektin Henriette Weber eine der Referentinnen der Podiumsdiskussion zum Thema „gute Schulbau-Strategien bei Kostenexplosion – neue Lösungsansätze".

weiterlesen

Neue Medien sollen Lehrkräfte beim Unterrichten und Schüler*innen beim selbstständigen Lernen unterstützen. Dazu bedarf es aber gleiche Ausstattung für alle Schulen, so Elke Terbeck, Schulleiterin des Rhein-Maas Berufskollegs in Kempen. Im Podcastinterview erklärt sie, wie ihre Schule die Themen Digitalisierung und Medienkompetenz umgesetzt hat.

weiterlesen

„Hammer! Coaching" sind Olivier und Paul. Mit ihren funky Coaching Formaten bringen sie Teams und Einzelpersonen in Bewegung. Auf der SCHULBAU in Kopenhagen am am 13. und 14. Juni 2023 werden Sie Entscheider*innen, Architekt*innen und Ausstellende zusammenbringen. Dabei gilt immer: Spaß ist die beste Voraussetzung für Weiterentwicklung.

weiterlesen

Wie kann Architektur eine nachhaltige Entwicklung der Stadtgesellschaft und der Bildung unterstützen? Architektur wird aktiv als Veränderungsagent in der Gesellschaft eingesetzt. Im Bildungsbau ist es prägnant sichtbar und international wegweisend. Auf der Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März 2023 zeigt die dänische Architektin Mikala Holme Samsøe uns sowohl gebaute Beispiele, als auch konkrete Werkzeuge.

weiterlesen

Anhand von Praxisbeispielen aus Deutschland und Dänemark präsentiert Ihnen Tina Snedker Kristensen, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation Troldtekt GmbH in Hamburg, wie sich mit gesunden Materialien nachhaltige Schulen bauen lassen. Sie spricht ausführlich darüber in ihrem Experten Lab am Eröffnungstag der SCHULBAU in Dresden am 22. März 2023.

weiterlesen

Im Jahr 2012 hat die Geschäftsführerin und Initiatorin Kirsten Jung die Messe SCHULBAU entwickelt und ins Leben gerufen. Seitdem versammelt sie Schulbauprofis zu jährlichen Messen und Networking-Salons in einer Reihe von Deutschlands größten Städten wie Berlin, München, Hamburg, Köln, Dresden sowie in Wien. Am 13. und 14. Juni 2023 geht es nun erstmals nach Kopenhagen (DK).

weiterlesen

Auf der diesjährigen SCHULBAU in Dresden wird uns am zweiten Tag  Anneke von Holst, Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, durch das Bühnenprogramm führen. Wir stellen Ihnen unsere Moderatorin vor...

weiterlesen

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Architekturkenner und Vermittler Professor Jan Krause am ersten SCHULBAU Tag in Dresden am 22. März 2023 moderiert und Sie durchs spannende Programm führt.

weiterlesen

Auf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.

weiterlesen

Im Jahr 2021 sind die Grundschule Baakenhafen sowie die Stadtteilschule Campus HafenCity gegründet worden. Zurzeit lernen die Schüler*innen beider Schulen noch in mobilen Klassenräumen auf dem Baufeld der zukünftigen Campus-Stadtteilschule HafenCity. Im Sommer 2023 sollen die Schüler*innen der Grundschule Baakenhafen ihr neues Schulgebäude beziehen. Die Bauarbeiten für das erheblich größere und aufwendigere Gebäude der Campus-Stadtteilschule hingegen beginnen erst 2024.

weiterlesen

Unter dem Titel „Schule als Lern- und Lebensraum denken" findet der diesjährige SCHULBAU-Wettbewerb statt. Er richtet sich an Studierende der Hafencity Universität (HCU) und Universität Hamburg (UHH). Für das Preisgeld sorgt der Ausrichter der SCHULBAU Messe, der Cubus Medien Verlag.

weiterlesen

Zur Eröffnung der SCHULBAU Dresden am 22. Und 23. März wird Bildungsbürgermeister Jan Donhauser am ersten Tag ein Grußwort sprechen.

weiterlesen

Green Building Council Denmark berichtet an beiden Tagen der SCHULBAU Messe und Salon in Kopenhagen am 13. und 14. Juni 2023 über Möglichkeiten im Thema Nachhaltigkeit für Räume und Gebäude.

weiterlesen

Lars Storr Hansen ist der neue Direktor von unserem SCHULBAU-Kooperationspartner in Deutschland und Kopenhagen für Danske Ark (ein dänischer Firmenzusammenschluss von Architekten).

weiterlesen

Mit dem Schulcampus Dösner Weg entsteht Leipzigs größtes Schulneubauprojekt und ein prägender Baustein für den Stadtraum „Bayerischer Bahnhof". An Tag zwei der SCHULBAU Salon und Messe in Dresden stellt Martin Richter, geschäftsführender Gesellschafter der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, das Projekt vor.

weiterlesen

Dezember 2022

Die Pläne für die sechste Stadtteilschule im Bezirk Bergedorf nehmen Gestalt an. Um den wachsenden Schüler*innenzahlen im Südosten Hamburgs gerecht zu werden, plant die Stadt direkt neben der denkmalgeschützten Grundschule Leuschnerstraße in Lohbrügge eine neue Stadtteilschule zu bauen.

weiterlesen

Seite 2 von 66


Veröffentlicht am 

  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 280
hello@cubusmedien.de

Back to Top