SKIP TO CONTENT

Termine
Salon & Messe SCHULBAU

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kurztrip Kopenhagen (DK) 12.-15. Mai 2024
Kopenhagen (DK) 14. Mai 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

2025:
Leipzig
München
Kopenhagen (DK)
Hamburg
Düsseldorf

Neue Strukturen in der Unterrichtseinteilung und die Einbindung der zukünftigen Nutzer*innen beim Planen – wenn eine Ganztagsschule gebaut wird, gibt es diverse Bedingungen und Faktoren, die zum Gelingen beitragen. Welche das sind und inwiefern, werden unsere Teilnehmer*innen auf der SCHULBAU-Bühne diskutieren.

„Rhythmisierung, Partizipation und Phase Null an Ganztagsschulen – wie die Umsetzung gelingt". Unter diesem Titel werden auf der SCHULBAU in Stuttgart fünf Expert*innen jeweils aus den Bundesländern Berlin, Frankfurt, Hamburg und Baden-Württemberg diskutieren. Welche Unterrichtseinteilung eignet sich in Ganztagsschulen am besten und wie lassen sich die zukünftigen Nutzer*innen in der Phase Null einbeziehen?

Moderiert wird die Diskussion von unserem Tagesmoderator Michael Ragaller, freier Architekt und Mitgründer von schleicher.ragaller architekten bda aus Stuttgart.

Prof. Dr. Susanne Hofmann ist Inhaberin des Berliner Architekturbüros die Baupiloten BDA. Die Arbeit der Baupiloten ist sozial engagiert. Die Projekte sind auf Bildungs-, Wohn- und Kulturbauten sowie Quartiersentwicklung unter Anwendung partizipativer Entwurfsmethoden konzentriert. Seit 1996 hatte sie unterschiedliche Gastprofessuren inne (London, Melbourne, Auckland, Sheffield, Wien, Berlin) und promovierte 2012 zum Thema „Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie" an der TU Berlin. 2014 erschien ihr Handbuch „PARTIZIPATION MACHT ARCHITEKTUR" mit Ergebnissen ihrer Forschung und einer Übersicht der unter Teilhabe der Nutzer am architektonischen Entwurf realisierten Bauprojekte ihres Büros.

Susanne Hofmann zum Thema: „Durch Partizipation bauen wir einen Dialog auf Augenhöhe auf und versuchen, den Nutzer*innenalltag zu verstehen. Die Modelle und Kollagen von Kindern beispielsweise geben uns ein Gespür für die Lern- und Lebenswelten,in denen sie sich wohlfühlen – und Lernen hat letztlich viel mit Wohlfühlen zu tun." Mehr unter www.baupiloten.com.

Adrian Krawczyk, Architekt und seit 2010 bei der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung tätig, hat sich dem Thema „Ganztägigkeit" im Spannungsfeld von Flächennutzung und Pädagogik verschrieben. Als Referent für pädagogische Raumkonzepte unterstützt er Ganztag- Struktur- und Prozessentwicklung von Hamburger Schulen und verantwortet Förderprogramme an der Schnittstelle von Pädagogik und Raum. Mehr unter www.bsb.hamburg.de.

Monika Ripperger, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Facilitator, ist seit 25 Jahren bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main in unterschiedlichen Fachfeldern und Führungspositionen tätig. Damit verbunden sind Erfahrungen in der Leitung von Eirichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, dem Management des Kita-Platzausbaus für unter Dreijährige, der pädagogischen Programmentwicklung und der Realisierung der Inklusiven Bildung in Schulen.

Seit 2014 gestaltet sie als Leiterin der Stabsstelle Pädagogische Grundsatzplanung im Stadtschulamt die Frankfurter Bildungslandschaft mit. Die Stabsstelle nimmt Zukunftsthemen im Kontext von Schule und Bildung auf, organisiert Dialogprozesse und verbindet die verschiedenen Perspektiven und Professionen miteinander um bestmögliche Lösungen zu erreichen. So auch beim Thema Schulbau in der stark wachsenden Stadt Frankfurt am Main. Mehr unter www.frankfurt.de.

Andreas Hein, geboren 1986 in Ravensburg, studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte sowie Lehramt für Gymnasien an den Universitäten München und Konstanz. Nach dem Studium war er zunächst im Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart als Schulentwicklungsplaner tätig und in dieser Funktion unter anderem für Raumplanung und Konzeption von Beteiligungsprozessen („Phase 0") bei Schulbauvorhaben verantwortlich. 2014 übernahm Andreas Hein die Leitung des Amts für Schulen, Kultur und Sport der Stadt Winnenden. Seit 1. Januar 2019 leitet Andreas Hein das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Mehr unter www.stuttgart.de.

Norbert Edel (1961*) studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Darüber hinaus studierte er auch Germanistik an der Universität Karlsruhe und Pädagogik sowie Psychologie an der Universität Tübingen. Seit 1993 ist Norbert Edel Lehrer für Bildende Kunst und Deutsch. Von 2002 bis 2004 war er außerdem Fachberater für Bildende Kunst. Seitdem ist er Schulleiter des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Stuttgart.

Norbert Edel zum Thema: „Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium hat sich als Ganztagsschule vor einigen Jahren intensiv im Rahmen der Phase Null mit der Planung des anstehenden Neubaus beschäftigt. Besonders die Aspekte Inklusion, Differenzierung, Ganztag und Kulturprofil waren dabei wichtig und sind in die Bauplanung eingeflossen. Während der Neubau gerade erst entsteht, muss die Schule die Organisation des Ganztags und die Inklusion auch jetzt schon bewältigen." Mehr unter www.s-elly.de.

 

Die Podiumsdiskussion „Rhythmisierung, Partizipation und Phase Null an Ganztagsschulen – wie die Umsetzung gelingt." findet am 19. Februar 2020 von 11.30 bis 12.30 auf der SCHULBAU-Bühne statt. Unser vollständiges Programm finden Sie hier, Tickets sind in unserem Shop erhältlich.



  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top