TAG 1
19. Februar 2020 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 18.00 Uhr
Fördermittel – neue Konzepte – Ganztagsschule – Inklusion
Tagesmoderation: Michael Ragaller, freier Architekt, schleicher.ragaller architekten bda, Stuttgart
Ganztägig, an beiden Tagen | Präsentation von der Architektenkammer Baden-Württemberg |
09.00 Uhr | Einlass Zeit für Speed-Dating, geführter Aussteller-Rundgang für Architekten und Planer, Schulbaubehörden, Schulleiter und Pädagogen (mit Anmeldung) Zeit für Frühstück und intensives Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.00 - 10.15 Uhr | Eröffnung SCHULBAU Salon & Messe 2020 in Stuttgart (auf der Bühne) Ministerialdirektor Michael Föll, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg |
10.15 - 10.35 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Besser geplant mit dem Dachs - Die Kraft-Wärme-Kopplung. Hocheffizient und umweltfreundlich Wärme und Strom erzeugen. |
10.35 - 11.00 Uhr | Impulsvortrag (auf der Bühne) Schule neu gedacht. Jamila Tressel, Autorin und Changemakerin, Berlin |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
11.30 - 12.30 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) Rhythmisierung, Partizipation und Phase Null an Ganztagsschulen – wie die Umsetzung gelingt. Moderation: Michael Ragaller, freier Architekt, schleicher.ragaller architekten bda, Stuttgart Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause: Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Buffet |
14.00 - 14.15 Uhr | Grußwort (auf der Bühne) Schulbürgermeisterin Isabel Fezer, Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung |
14.15 - 14.45 Uhr | Vorträge (auf der Bühne) Neue Räume und Freiräume im Bildungsbau brauchen Stadt und Land. Es sprechen:
|
14.45 - 15.00 Uhr | Statement (auf der Bühne) New Work oder Old School – Lernräume für eine VUCA Welt. René Damian Pier, freier Innenarchitekt und Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg |
15.00 - 15.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Legionellen machen keine Ferien - Trinkwasserhygiene 4.0 Günter Dülk, WimTec Sanitärprodukte GmbH, Hallbergmoos |
15.20 - 16.00 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken, Kaffee und Kuchen |
16.00 - 16.20 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Neue Konzepte: Inklusion und Schulbau. Jochem Schneider, bueroschneidermeyer Planung.Forschung.Kommunikation, Stuttgart und Köln |
16.20 - 17.00 Uhr | Im Dialog (auf der Bühne) Verzahnung von Kita und Ganztags-Grundschule – am Beispiel Bildungshaus Neckarpark. Moderation: Michael Ragaller, freier Architekt, schleicher.ragaller architekten bda, Stuttgart Gesprächsteilnehmer:
|
17.00 - 17.30 Uhr | International (auf der Bühne) Inclusion: Nest at Katrinebjergskolen in Aarhus, Denmark. Brita Jensen, Schulleiterin Katrinebjerg Schule, Aarhus |
17.30 - 18.30 Uhr | Get-together für Aussteller und Besucher Einladung zu Wein, Bier und Snacks an der Bar |
18.30 Uhr | Ende der Veranstaltung erster Tag. |
TAG 2
20. Februar 2020 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 16.00 Uhr
Schulen in der Stadt + auf dem Land – Brandschutz – Schlüsselfertiges Bauen
Tagesmoderation: Jochem Schneider, bueroschneidermeyer Planung.Forschung.Kommunikation, Stuttgart und Köln
Ganztägig, an beiden Tagen | Präsentation von der Architektenkammer Baden-Württemberg |
09.00 Uhr | Einlass Zeit für Frühstück, individuelle Aussteller-Rundgänge und Netzwerken |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (auf der Bühne, mit Anmeldung) Lieblingsfach Pause – Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte. Ferdinand Sieglin, Berliner Seilfabrik GmbH & Co, Berlin |
10.30 - 11.00 Uhr | International (auf der Bühne) Flexible framework for educational building. |
11.00 - 11.15 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Nachhaltigkeit im Schulbau - Auf dem Weg zum neuen Normal. |
11.15 - 11.35 Uhr | Experten Lab (auf der Bühne, mit Anmeldung) Wie sich Schulen nachhaltig bauen lassen - Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Dänemark. |
11.35 - 12.30 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) Brandschutz im Bestandsbau und beim Umbau – neue Lösungen und Konzepte. Moderation: Jochem Schneider, bueroschneidermeyer Planung.Forschung.Kommunikation, Stuttgart und Köln Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause: Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Buffet |
13.30 - 14.30 Uhr | Planungscafé (mit Anmeldung) "Rund um die Planung und Ausstattung von Schulen." Der Treffpunkt für Schulleitungen, Pädagogen, Erzieher und alle, die Beratung für den Neubau oder fürs Bauen im Bestand, den Umbau oder die Erweiterung benötigen. In unserem Planungscafé erhalten Sie eine individuelle Beratung durch unsere ausgewählten Experten. Planungsunterlagen nicht vergessen! Ihre Experten sind:
|
14.00 - 14.30 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Baukultur macht Schule – in der Stadt und auf dem Land.Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Potsdam |
14.45 - 15.30 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge und Netzwerken, Kaffee und Kuchen |
14.30 - 15.00 Uhr | International (auf der Bühne) Schule als Gesamtkonzept - aus Sicht der Holländer Thomas Bögl, Partner und Architekt von LIAG architekten + baumanagement, Den Haag |
15.00 - 15.30 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Schlüsselfertiges Bauen über Investoren- und Generalübernehmer – aktuelle Beispiele. Thomas Stöckle, Leiter des Sachgebiets Neu- und Erweiterungsbauten im Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart |
15.30 - 16.00 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge und Netzwerken, Ausklang bei Getränken |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag. |
15:45 – 18.00 Uhr | SCHULBAU-Exkursion (zusätzlich buchbar beim Ticketkauf, 15€ pro Person) Exklusive Besichtigung der Eichendorff-Grund- und Gemeinschaftsschule (1. Bauabschnitt) Vorstellung durch Prof. Frank Hausmann, ARGE Hausmann Architekten / HHK Architekten, Schulleiter Matthias Bolay sowie Melanie Waldbüßer vom Schulverwaltungsamt Stuttgart Abfahrt ab Carl-Benz-Arena mit dem Bus, Rückfahrt zur Carl-Benz-Arena |