Unsere SCHULBAU können Sie mit Ihrem Ticket jetzt auch bequem vom Homeoffice via digitalen LiveStream verfolgen!
TAG 1
15. September 2021 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 17.00 Uhr
Digitale Lernkonzepte – Neue Raumkonzepte – Schule und Stadtentwicklung
Tagesmoderation: Prof. Katja-Annika Pahl, Architektin, Studiengangsleitung an der School of Architecture der Hochschule Bremen
09.00 Uhr | Einlass Zeit für Frühstück, individuelle Aussteller-Rundgänge SPEED-DATING findet als Videopräsentationen auf der Bühne statt. |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Ferdinand Sieglin, Berliner Seilfabrik GmbH & Co., Berlin |
10.20 - 10.40 Uhr | Eröffnung Salon & Messe SCHULBAU 2021 in Hamburg (auf der Bühne) Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Vorsitzender des Verwaltungsrats SBH | Schulbau Hamburg und Jan Schneck, Vertretung der Geschäftsführung SBH | Schulbau Hamburg |
10.40 - 11.00 Uhr | Impuls (auf der Bühne) Best Practice Beispiel: „Elisabeth-Lange-Schule" (ehemals Stadtteilschule Ehestorfer Weg).Tobias Langer, Schulleiter „Elisabeth-Lange-Schule" (ehemals Stadtteilschule Ehestorfer Weg), Hamburg |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge Das SPEED-DATING findet als Videopräsentation auf der Bühne statt |
11.30 - 12.30 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) DigitalPakt Schule – Neue Raum- und Unterrichtskonzepte für digitales Lernen und Lehren. Moderation: Prof. Katja-Annika Pahl, Architektin, Studiengangsleitung an der School of Architecture der Hochschule Bremen Impulsvortrag: Stefan Ruppaner, Schulleiter Alemannenschule Wutöschingen Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge und Verpflegung SPEED-DATING findet als Videopräsentationen auf der Bühne statt. |
14.00 - 14.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Legionellen machen keine Ferien – Trinkwasserhygiene 4.0 Günter Dülk, WimTec Sanitärprodukte GmbH, Hallbergmoos |
14.20 - 15.00 Uhr | International (auf der Bühne) Rosan Bosch, Rosan Bosch Studio, Kopenhagen |
15.00 - 15.20 Uhr | EXPERTEN LAB (mit Anmeldung, auf der Bühne) Nachhaltige Schullüftung – Effizient und dezentral lüften in Coronazeiten und darüber hinaus. Dennis Schwarz / Wildeboer Bauteile für Lüftung + Klima, Weener |
15.20 - 16.00 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Kaffee und Kuchen SPEED-DATING findet als Videopräsentationen auf der Bühne statt. |
16.00 - 16.30 Uhr | Verleihung MESSE SCHULBAU PREIS 2021 (auf der Bühne) Daniel Kinz, Vorsitzender der Jury, Partner bei Gössler Kinz Kerber Kreienbaum Architekten und im Vorstand des BDA Hamburg Vorstellung der Ergebnisse des interdisziplinären studentischen Wettbewerbs SCHULBAU in Kooperation mit der Hafencity Universität Hamburg und der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg, Bund Deutscher Architekten (BDA), SBH | Schulbau Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB) und Cubus Medien Verlag. |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung erster Tag. |
ganztägig | ANGEBOTE DER BEHÖRDE FÜR SCHULE UND BERUFSBILDUNG (BSB) Interaction Design Lab Das „Hamburger Klassenhaus" – alternative Raumkonzepte mitgestalten Mit dabei: Arne Schultchen | Gründer des Büros design for human nature, Hamburg; Michael Dahm | DNA Architekten, Hamburg; Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Hamburg |
TAG 2
16. September 2021 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 16.00 Uhr
Außenräume & Freiflächen – Nachhaltigkeit im Schulbau – Modular bauen
Tagesmoderation: Claudia Remus, Nachrichtenredakteurin und Moderatorin, Hamburg
09.00 Uhr | Einlass Zeit für Frühstück, individuelle Aussteller-Rundgänge SPEED-DATING findet als Videopräsentationen auf der Bühne statt. |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Wie sich Schulen nachhaltig bauen lassen – Best- Practice-Beispiele aus Deutschland und Dänemark. Tina Snedker Kristensen, Leiterin Marketing und Kommunikation Troldtekt GmbH, Hamburg |
10.20 - 10.50 Uhr | International (auf der Bühne) "Schule am Breiten Luch" - eine deutsch-dänische Zusammenarbeit. Palle Bo Rasmussen, Associated Director, Head of International Business Development bei KHR Architecture AS, Kopenhagen |
10.50 - 11.00 Uhr | Statement (auf der Bühne) Dr. Christian Gäckle, Behörde für Schule und Berufsbildung, Stabsstelle Schulentwicklungsplanung und Schulbaucontrolling |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge SPEED-Dating findet als Videopräsentation auf der Bühne statt. |
11.30 - 12.30 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) Nachhaltiger Schulbau = erfolgreicher Schulbau? Über Sinn und Zweck von Zertifizierungen am Praxisbeispiel Metropole Hamburg. Moderation: wie Tagesmoderation Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, und Verpflegung SPEED-Dating findet als Videopräsentation auf der Bühne statt. |
Zwischen 13.30 - 14.30 Uhr | Planungscafé (mit Anmeldung) Der Treffpunkt für Schulleitungen, Pädagogen*innen, Erzieher*innen und alle, die Beratung für den Neubau oder fürs Bauen im Bestand, den Umbau oder die Erweiterung benötigen. In unserem Planungscafé erhalten Sie eine individuelle Beratung durch unsere ausgewählten Experten*innen. Planungsunterlagen nicht vergessen! Ihre Experten*innen sind: Martin Legge ist firmiert als „Stadtfinder" und berät Schulen darin, wie das bereits vorhandene Potenzial des Außengeländes erkannt und eine Ressourcenaktivierung im Freiraum auch ohne kostenintensive Umgestaltungsmaßnahmen ermöglicht werden kann. Manfred Dietzen von von der Beratungsstelle „Grün macht Schule" (Senatsverwaltung Berlin) unterstützt Schulen, den Schulhof nachhaltig zu gestalten und mehrfach nutzbar zu machen, und berät zum Außenraum bei Neubauten, Ergänzungsbauten und Sanierungen. Egon Tegge ist Schulbauberater (Montag Stiftungen), Mediator (BM®), Schulleitungscoach und als Fortbildner zum Thema Lehrergesundheit in verschiedenen Bundes - ländern tätig. (pending). |
14.00 - 14.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Nachhaltige Dächer – von der kreativen Dachgestaltung bis zum Gründach. Oliver Gaida, Vertriebsleiter bei FDT Flachdach Technologie GmbH, Mannheim Friedemann-Felix Dahling, Fachberater bei der Kalzip GmbH, Koblenz |
14.20 - 15.00 Uhr | Vorträge (auf der Bühne) Freiraum für Bildung – ein Muss besonders in Corona-Zeiten! Über grüne Klassenzimmer und gemeinsam erarbeitete Nutzungskonzepte. Kirsten Winkler, Winkler-Landschaftarchitekten, Buchholz Sigrid Böttcher-Steeb, Landschaftsarchitektin bdla, F R E I R Ä U M E Planungsbüro für Grünraum Stadtraum Partizipation, Dresden |
paralell 14.45 - 15:10 Uhr | Kaffeepause: Kaffee und Kuchen |
15.00 - 15.30 Uhr | Vorstellung (auf der Bühne) Ganztägig gedachte Raumkonzepte im Hamburger Klassenhaus. Amad Rahman, Teamleiter Baumanagement bei SBH | Schulbau Hamburg; Adrian Krawczyk, Referent für Raumkonzepte bei Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag. |
15:45 – 18.15 Uhr | SCHULBAU-Exkursion (zusätzlich buchbar beim Ticketkauf, 20€ pro Person) Exklusive Besichtigung des Gymnasiums Bondenwald (Teilnehmerzahl max. 25 Personen) Vorstellung durch Sabine Güldenpfenning, Schulleiterin Gymnasium Bondenwald, Dirk Ahrens, Standortmanager FM (Region Eimsbüttel) bei SBH Schulbau Hamburg und Lars Heider, Heider Zeichardt Architekten, Hamburg Abfahrt ab Hamburg Cruise Center Altona mit dem Reisebus Rückfahrt mit Stopps am S-Bahnhof Holstenstraße und Hamburg Cruise Center Altona. |
ganztägig | ANGEBOTE DER BEHÖRDE FÜR SCHULE UND BERUFSBILDUNG (BSB) Mehr Mut im „Hamburger Klassenhaus": Alternative Raumkonzepte pädagogisch durchspielen. Ein Angebot für Pädagogik-Profis Mit dabei: BSB und weitere Experten |