Frankfurt am Main 2018:Das Messeprogramm SCHULBAU 2016 in Hamburg
TAG 1
28. November 2018 - Öffnungszeiten von 09.30 bis 19.00 Uhr
Inklusion, Partizipation, Ganztagsschule
Tagesmoderation: Dipl.-Ing. Stadtplaner BDA Daniel Luchterhandt, Büro luchterhandt • stadtplaner architekten landschaftsarchitekten, Hamburg
09.30 Uhr | Einlass Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Frühstück |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung) Lernen in Flüsterkultur - Die Bedeutung der Architektur für die Pädagogik am Beispiel der Astrid-Lindgren-Schule in Clenze. |
10.30 - 11.00 Uhr | Speed-Dating geführter Aussteller-Rundgang (mit Anmeldung) |
11.15 - 11.30 Uhr | Eröffnung 1. SCHULBAU Messe 2018 in Frankfurt am Main (auf der Bühne) Stadträtin Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt am Main und Stadtrat Jan Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT der Stadt Frankfurt am Main |
11.30 - 11.40 Uhr | Statement (auf der Bühne) Aktuelle Herausforderungen im Schulbau - neue Bildungsorte - neue Planungskultur. |
11.40 - 12.00 Uhr | Impulsvortrag Projektentwicklung moderner Schulbauten im Landkreis Darmstadt-Dieburg |
12.00 - 13.00 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) Die Umsetzung offener Lernlandschaften im Bestand unter Einbeziehung der Nutzer. Mit auf dem Podium:
|
13.00 - 14.30 Uhr | Mittagspause: Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Buffet |
14.30 - 15.00 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Neue Wege in der Pädagogik fordern neue räumliche Konzepte im Schulbau: Der |
15.00 - 15.30 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Ganztagsschule und partizipativer Planungsprozess am Beispiel des Schulzentrums Leudelange, Luxemburg. |
15.30 - 16.15 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Kaffee und Kuchen |
parallel 15.30 - 15.50 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung) Legionellen haben keine Ferien. Günter Dülk, WimTec Sanitärprodukte GmbH, Hallbergmoos |
16.15 - 16.30 Uhr | Statement (auf der Bühne) Dr. Michael Simon, Leiter des Amts für Bau und Immobilien (ABI) der Stadt Frankfurt am Main |
16.30 - 17.00 Uhr | Architekten Slam (auf der Bühne) Guter Schulbau ist... Präsentiert von:
|
17.00 - 17.30 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Snacks |
17.30 - 18.00 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Pavillonschulen - Ein Beitrag aus der Schweiz |
18.00 - 19.00 Uhr | Get-together für Aussteller und Besucher Einladung zu Wein, Bier und Snacks an der Bar |
19.00 Uhr | Ende der Veranstaltung erster Tag |
TAG 2
29. November 2018 - Öffnungszeiten von 09.30 bis 18.00 Uhr
Raumhygiene, Flächenverdichtung, Energieeffizienz
Tagesmoderation: Christof Bodenbach, Pressesprecher der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
09.30 Uhr | EinlassZeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Frühstück |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung) Flexible Nutzung und Finanzierung : Neues Denken |
11.00 - 11.30 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Digitalisierung in der Bildung: |
11.30- 12.00 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Nachhaltige Schulbauten – Konzepte für die Zukunft |
12.00 - 13.00 Uhr | Diskussion (auf der Bühne) Passivhaus-Schule und Plusenergieschule - Optimierung und neue Lösungsansätze beim Thema Energieeffizienz. Mit auf dem Podium:
|
13.30 - 14.30 Uhr | Mittagspause: Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Buffet |
14.00 - 16.00 Uhr | Planungscafé (zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich) Der Experten-Treffpunkt für Schulleitungen, Pädagogen, Erzieher und alle, die Beratung fürs Bauen im Bestand, den Umbau oder die Erweiterung benötigen "Beteiligungsprozesse - zusammen planen, aber wie?"
|
14.30 - 15.00 Uhr | Impulsvortrag (auf der Bühne) Urbane Bildungsräume: Machen wir den Bildungscampus zum Herzen des Quartiers! |
15.00 - 15.45 Uhr | Im Gespräch.. Räumliche und inhaltliche Verzahnung im Stadtteil am Beispiel vom Bildungscampus Gallus.
|
15.45 - 16.30 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Kaffee und Kuchen |
parallel 16.00 - 16.20 | Cocktails For Free mit Vortrag Mehr Innovation geht nicht! Materialien, mit denen |
16.30 - 17.00 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Was ist ein gesundes Raumklima fürs Lernen? |
17.00 - 17.30 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Temporärer Schulcampus Frankfurt Miquelallee in Holz-Modulbauweise. |
17.30 - 18.00 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Getränke |
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag |