1. Juni 2021 - Öffnungszeit von 09.00 bis 17.00 Uhr
TOP 1 - Raumkonzepte | |
nur um 09.00 Uhr | Einlass. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, damit der Ablauf der Veranstaltung nicht gestört wird. |
09.30 - 09.37 Uhr | Begrüßung - Moderation Claudia Remus, Nachrichtenredakteurin und Moderatorin, Hamburg |
09.37 - 09.51 Uhr | Keynote Von der neuen Schule. Anna Popelka, Geschäftsführerin PPAG architects ztgmbh, Wien |
09.51 - 09.58 Uhr | Experten Lab 1 Der „wandlungsfähige" Raum – effiziente Raumnutzung zu jeder Zeit. Thomas Schöne, Dipl.-Ing., HALFEN GmbH, Langenfeld |
09.58 - 10.05 Uhr | Experten Lab 2 Flexible Gestaltung von Lernräumen – ein Tischkonzept für alle Lernsituationen. Michael Ochsenfeld, Geschäftsführer EinrichtWerk GmbH, Dortmund |
Kurzvorstellung der Gastgeber | |
10.10 - 10.30 Uhr | Netzwerkpause mit Frühstück und Kaffee/Tee |
TOP 2 - Schlüsselfertiges Bauen für Schulträger | |
10.30 - 10.37 Uhr | Experten Lab 3 Schnell, flexibel, individuell: Serielles, modulare Bauen für die Bildung. Michael Lauer, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für Modulbau für ALHO Holding GmbH, Friesenhagen |
10.37 - 10.51 Uhr | Keynote Neue Wege im modularen Schul- und Sporthallenbau. Martin Gessert, Geschäftsführender Gesellschafter h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Stuttgart |
10.51 - 10.58 Uhr | Experten Lab 4 Die Schule, die mitwächst – Holzmodule für den Schulbau von morgen. Lukas Osterwalder, Bereichsleiter Modulbau bei Blumer-Lehmann AG, Gossau/Schweiz |
10.58 - 11.20 Uhr | Netzwerkpause mit Getränken |
11.20 - 12.20 Uhr | Podiumsdiskussion Düsseldorf macht Schule... Es sprechen u.a.:
|
12.20 - 13.30 Uhr | Mittagspause mit Verpflegung im Family-Style, Diskussionsrunden und Netzwerken |
TOP 3 - Bewegungsräume | |
13.30 - 13.37 Uhr | Experten Lab 5 Innovative Bewegungsräume. Martin Finkbeiner, Chef-Entwickler BENZ Sportgeräte, Gotthilf Benz Turngeräte- fabrik GmbH & Co.KG, Winnenden |
13.37 - 13.51 Uhr | Keynote Sport macht Schule! Potentiale und Praxis ganzheitlicher Konzepte für Schulbau und Sportanlagen. Cathrin Dietz und Evmarie Zell, Geschäftsführerin SpOrt concept GmbH, Stuttgart, und Geschäftsführerin KUBUS360, Stuttgart |
13.51 - 13.58 Uhr | Experten Lab 6 Deckenakustik mit Design – ganzheitliche Lösungen für den Schulbau. Markus Mück, Leitung Anwendungstechnik Knauf AMF GmbH & Co KG, Grafenau |
13.58 - 14.15 Uhr | Netzwerkpause mit Getränken |
TOP 4 - Energetisch optimiertes Bauen | |
14.15 - 14.22 Uhr | Experten Lab 7 Besseres Lernklima für Schule. Jörn Kolleck, Vertriebsingenieur für Lüftung, Swegon Germany GmbH, Garching-Hochbrück |
14.22 - 14.36 Uhr | Keynote Aktuelle Herausforderungen im Schulbau. Dr. Markus Kilian, Gründungspartner v-architekten, Köln |
14.36 - 14.43 Uhr | Experten Lab 8 Lüftung im Klassenzimmer – Nutzerzufriedenheit, Raumklima und Energieeffizienz im Einklang. Ralph Langholz, drexel und weiss deutschland GmbH, Energieeffiziente Haustechniksysteme, Frankfurt am Main |
14.43 - 15.00 Uhr | Netzwerkpause mit Kaffee/Tee und Gebäck |
TOP 5 - Digitalisierung | |
15.00 - 15.07 Uhr | Experten Lab 9 Digitalisierung von Lehrräumen - ein ganzheitliches Konzept. Christian Zenker, Teamleiter bei Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH, Köln |
15.07 - 15.21 Uhr | Keynote Digitale Bildung in der Schule – Den digitalen Wandel mitgestalten. Prof. Dr. Heidi Schelhowe, Universität Bremen, Leiterin der Arbeitsgruppe Digitale Medien in der Bildung (pending) |
15.21 - 15.28 Uhr | Experten Lab 10 Intelligente Schulakustik für ein lernförderndes Ambiente. André Overbeck, Leiter Anwendungstechnik bei OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH, Amorbach |
15.28 - 15.35 Uhr | Experten Lab 11 Material-Innovationen beim Ziegel-Mauerwerk für Schulbauten. Hans R. Peters, VorstandsvorsitzenderInstitut Bauen und Umwelt e.V. (IBU), Berlin |
15.35 - 15.55 Uhr | Netzwerkpause mit Getränken Freier Eintritt mit Vorab-Anmeldung |
15.55 - 16.02 Uhr | SPONSOR DES HAPPENINGS Experten Lab 12 Vorteile von Holzmodulbauweise für Kindergärten und Schulgebäude. Hans Onkelbach, Faktor18 GmbH, Düsseldorf |
16.02 - 16.25 Uhr | Preisverleihung Studentenwettbewerb Rather Kreuzweg Vorstellung der Ergebnisse des studentischen Wettbewerbs in Kooperation der Stadt Düsseldorf mit der Bergischen Universität Wuppertal |
16.25 - 17.00 Uhr | Tageszusammenfassung der Moderatorin und Ausklang mit Getränken und Snacks |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |