TAG 1
Mittwoch, 23. November 2022 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 18.00 Uhr
5 Jahre Berliner Schulbauoffensive – Modulares Bauen – Nachhaltigkeit beim Schulbau
Tagesmoderation: Anneke von Holst I Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin
09.00 Uhr | EINLASS / Zeit für SPEED-DATING geführter Austeller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Ferdinand Sieglin, Berliner Seilfabrik GmbH & Co., Berlin |
10.20 - 10.40 Uhr | ERÖFFNUNG SCHULBAU MESSE 2022 IN BERLIN (auf der Bühne) Alexander Slotty | Staatsekretär für Bildung in Berlin |
10.40 - 11.00 Uhr | Vorstellung (auf der Bühne) Berlin-Spandau: Erste Typensporthalle und modulare Ergänzungsbauten in Holzbauweise am Beispiel der Birken-Grundschule.Tobias Löwer I stellvertretende Amtsleitung Schul- und Sportamt Bezirksamt Spandau |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | Podiumsdiskussion (auf der Bühne) 5 Jahre Berliner Schulbauoffensive – wie und wo muss nachgebessert werden? Moderatorin: Anneke von Holst I Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Verpflegung |
14.00 - 14.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Schulen ästhetisch und sicher gestalten. Mario Siebert I Projektberater (Ost) bei Troldtekt GmbH, Hamburg |
14.20 - 14.50 Uhr | Vortrag (auf der Bühne) Neues aus Forschung und Entwicklung: Nachhaltigkeit beim Schulbau – Kreislaufwirtschaft, elementiertes Bauen, digitale Prozesse. Sebastian Schuster | SCHMIDTPLOECKER Architekten PartGmbB, Frankfurt am Main |
15.10 - 15.20 Uhr | Statement (auf der Bühne) Schulbau-Architektur – Wettbewerbe – Vergabe – Nachwuchs (Arbeitstitel) Theresa Keilhacker | Präsidentin der Architektenkammer Berlin (pending) |
15.20 - 16.00 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Kaffee und Kuchen |
16.00 - 16.20 Uhr | VORSTELLUNG (auf der Bühne) Modulare Klassenzimmer in Berlin-Pankow. Dominique Krössin | Stadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur Bezirksamt Pankow (pending) |
16.20 - 17.00 Uhr | GESPRÄCH (auf der Bühne) Aus Corona lernen: Richtig lüften in Schulen. Moderatorin: Anneke von Holst I Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin
|
17.00 - 18.00 Uhr | Get-together für Ausstellende und Besucher*innen Einladung zu Wein, Bier und Snacks an der Bar |
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung erster Tag. |
TAG 2
Donnerstag, 24. November 2022 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 16.00 Uhr
Digitalisierung – Flexible Raumkonzepte – Fördermittel – Freiflächengestaltung
Tagesmoderation: Prof. Jan Krause I Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum I office for architectural thinking, Berlin
09.00 Uhr | EINLASS / Zeit für SPEED-DATING geführter Austeller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Nachhaltige Dächer – von der kreativen Dachgestaltung bis zum Gründach. Olaf Schlichting I Gebietsverkaufsleiter Kalzip GmbH, Koblenz Oliver Gaida I Vertriebsleiter FDT Flachdach Technologie GmbH, Mannheim |
10.20 - 10.40 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) Aus der Forschung: Eine Musterklasse aus heimischem Holz. Dr. Katharina Tielsch | Technische Universität Wien Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung |
10.40 - 11.00 Uhr | VORTRAG Digitalisierung an Berlins Schulen – Das ist der aktuelle Stand. Anja Tempelhoff | Leitung Sachgebiet Medien / eEducation Berlin Masterplan, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (pending) |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | PODIUMSDISKUSSION (auf der Bühne) Schulen in Holzbauweise – der Spagat zwischen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit und Preisentwicklungen. Moderator: Prof. Jan Krause I Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum / office for architectural thinking, Berlin Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Verpflegung |
14.00 - 14.20 Uhr | EXPERTEN LAB (mit Anmeldung, auf der Bühne) Hygiene und Sicherheit in Bildungseinrichtungen. Martin Taschl | Schulungsleiter WimTec Sanitärprodukte GmbH, Hallbergmoos |
14.20 - 14.35 Uhr | VORSTELLUNG (auf der Bühne) Wie sich brachliegende Schulen wieder aktivieren lassen. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu | Bezirksamt Lichtenberg von Berlin |
14.55 - 15.10 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) NaturErlebnisSchulhöfe – Da blüht uns was! Stefan Behr | Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in Hamburg, Initiator des NaturErlebnisSchulhofs Sternschanze, Hamburg |
paralell 14.40 - 15.10 Uhr | Kaffeepause: Kaffee und Kuchen |
15.10 - 15.30 Uhr | IMPULS (auf der Bühne) Bundesförderung für effiziente (Schul-)Gebäude (BEG) + weitere Förderprogramme für Neubau + Sanierung. Axel Papendieck I KfW Bankengruppe, Infrastrukturfinanzierung, Berlin |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag. |
15:45 – 18.15 Uhr | SCHULBAU-Exkursion (zusätzlich buchbar beim Ticketkauf, 20 € pro Person) Exklusive Besichtigung der Birken-Grundschule in Berlin-Spandau (begrenzte Teilnehmerzahl) Vorstellung durch huber staudt architekten bda Gesellschaft von Architekten und Schulleiterin Anja Dudkowiak und Vertreter*in des Bezirksamts Spandau (pending)Abfahrt ab Loewe Saal mit dem Reisebus Rückfahrt mit Stopps ... und Loewe Saal |