Schulbau München
Bildungsbau im Dialog: Eva Maria Herrmann moderiert die SCHULBAU München 2025
Was macht eine Schule zu einem lebendigen Lernort? Welche Rolle spielt Architektur in der Bildungslandschaft? Und wie lassen sich nachhaltige Konzepte im Schulbau umsetzen? Auf der SCHULBAU Salon & Messe München 2025, die am 7. und 8. Mai im MTC München stattfindet, stehen genau diese Fragen im Mittelpunkt. Durch den ersten Messetag führt Eva Maria Herrmann, Dipl.-Ing. Architektin und freie Journalistin – eine Moderatorin, die sich wie kaum eine andere mit der Vermittlung von Baukultur auskennt.
Wissen vermitteln, Baukultur sichtbar machen
Eva Maria Herrmann ist Architektin und freie Journalistin. Nach ihrem Studium in Darmstadt und Graz arbeitete sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in München. 2005 gründete sie das Büro für Architekturkommunikation, das sich auf die Vermittlung von Baukultur spezialisiert. Ihre Arbeit umfasst Moderationen, Vorträge, Veröffentlichungen und Workshops. Von der wissenschaftlichen Mitarbeit an der TU München bis hin zur kuratorischen Tätigkeit bei Kunst Meran in Südtirol – ihr Fokus liegt auf der Verbindung von Architektur, öffentlichem Diskurs und nachhaltiger Stadtentwicklung. Seit 2023 erweitert sie ihr Wissen durch ein Studium im Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer und der DGNB.
Architektur als Schlüssel für Bildungsräume
Schulbauten sind mehr als reine Funktionsräume. Sie prägen das Lernen, beeinflussen das Wohlbefinden der Schüler*innen und haben als Teil des Stadtbildes eine soziale Dimension. In München werden Expert*innen aus Architektur, Planung und Verwaltung diskutieren, wie sich Bildungsräume weiterdenken lassen. Themen wie nachhaltige Materialien, multifunktionale Nutzungskonzepte und zukunftsfähige Schularchitektur stehen im Fokus.
SCHULBAU München 2025: Austausch auf Augenhöhe
Die SCHULBAU Salon & Messe bietet eine Plattform für praxisnahe Einblicke und fundierten Dialog. Eva Maria Herrmann wird den ersten Messetag moderieren und dabei Fachgespräche leiten, Perspektiven verknüpfen und Impulse für die Weiterentwicklung des Bildungsbaus setzen.
Wer neue Ansätze für den Schulbau entdecken und Teil dieser Diskussion sein möchte, hat hier die Gelegenheit. Jetzt Ticket sichern und in den Dialog über die Bildungsräume von morgen eintreten!