SKIP TO CONTENT

Termine
Salon & Messe SCHULBAU

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kurztrip Kopenhagen (DK) 12.-15. Mai 2024
Kopenhagen (DK) 14. Mai 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

2025:
Leipzig
München
Kopenhagen (DK)
Hamburg
Düsseldorf

Auszug aus dem Messeprogramm

SCHULBAU, Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau, in München am 16. und 17. November 2016

 

TAG 1 - Mittwoch, 16. November 2016

Tagesmoderation
Prof. Jan. R. Krause, Professor für Architektur und Media Management der Hochschule Bochum und Leiter Strategisches Marketing der Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen

Jan R. Krause ist Professor für Architektur und Medien Management an der Hochschule Bochum und Leiter Strategisches Marketing der Sto SE & Co KGaA in Stühlingen. Nach seinem Architekturstudium an der TU Braunschweig, der ETH Zürich und der TU Wien spezialisierte er sich an der Journalistenakademie Baden Württemberg. Er arbeitete danach als Redakteur und Chef vom Dienst bei der Architekturfachzeitschrift AIT und vertiefte seine Kenntnisse und Fähigkeiten der Architekturvermittlung. Diesbezüglich lehrt Krause Methoden und Strategien der Öffentlichkeitsarbeit für Architekten. Bevor Professor Jan R. Krause in leitender Position für Sto tätig wurde, leitete er die Abteilung Unternehmenskommunikation der Eternit AG und war zudem Leiter der Eternit Akademie, die sich als wichtige Fortbildungseinrichtung für Architekten, Verarbeiter und Händler versteht.

Podiumsdiskussion

Wie lassen sich Verfahren und Vergaben beim Bau von Schulen beschleunigen und zu welchem Preis?

Moderation: Prof. Jan R. Krause, Professor für Architektur und Media Management der Hochschule Bochum und Leiter Strategisches Marketing der Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen

Mit auf dem Podium:
Rosemarie Hingerl, Leiterin des Baureferats der Landeshauptstadt München (pending)
Johannes Talhof, Hess / Talhof / Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA, München
Karlheinz Beer , 1. Vorsitzender des BDA Landesverbandes Bayern, München
Dr. Thomas Harlfinger, MRICS Associate Partner und Geschäftsführer Drees & Sommer GmbH München

 

Vortrag

Raumklima: Neue Erkenntnisse und Lösungsansätze zum Lernen im leistungsfördernden Raum.
Prof. Dr. Gunnar Grün
, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Bauphysik (IBP), Holzkirchen


Gunnar Grün
studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart sowie der University of Calgary, Canada. 2008 wurde er an der Fakultät Bauingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart mit seiner Dissertation, die er mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und in Kooperation mit dem Fraunhofer IBP im Themenbereich »Raumklimatischer Komfort in Flugzeugkabinen« erstellte, promoviert. Ab 2011 leitete Grün die Abteilung »Raumklima«, in der er sich schwerpunktmäßig mit Thermischer Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit, Raumklimatisierung und -automation, Lüftung und Gebäudesimulation, Denkmalpflege und der Klimastabilität in Museen und Depots beschäftigte. Seit 2015 ist er als Professor für »Systemintegration effizienter Gebäude« an die Technischen Hochschule Nürnberg am Energie Campus Nürnberg berufen und ist Leiter der Mitte 2015 neu formierten Abteilung »Energieeffizienz und Raumklima« des Fraunhofer IBP mit Arbeitsgruppen an den Standorten Stuttgart, Holzkirchen, Kassel und Nürnberg. Zum März 2016 wurde Gunnar Grün vom Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft zum stellvertretenden Institutsleiter des Fraunhofer IBP ernannt und erfüllt seitdem zusätzlich diese Funktion.

 

Vortrag
Werden unsere Schulbauten zu technisch aufwendigen Maschinen?
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen ,
Ingenieurbüro Hausladen, Kirchheim bei München

 

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen ist ein international anerkannter Experte im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauen. In diesem Themenkomplex lehrt und forscht er seit über zwanzig Jahren und ist Autor mehrerer Bücher zu Strategien ganzheitlichen Planen und Bauens in der Verknüpfung von Architektur, innovativer Gebäudetechnik und erneuerbarer Energieversorgung. Gerhard Hausladen wurde 1947 in München geboren und studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München (TUM). 1986 gründete er sein eigenes Ingenieurbüro für Haustechnik, Bauphysik und Energietechnik. 1992 wurde er auf die Professur für Technische Gebäudeausrüstung an die Universität Kassel berufen. In dieser Zeit war er beteiligt an der Gründung des Zentrums für umweltbewusstes Bauen (ZUB). 2001 erhielt er den Ruf an die Technische Universität München als Ordinarius für Bauklimatik und Haustechnik an der Fakultät für Architektur. Bereits zu Beginn dieser Tätigkeit an der TUM entwickelte er den Begriff "ClimaDesign". Im Juli 2013 erhielt Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen den Bayerischen Architekturpreis und den Bayerischen Staatspreis für Architektur für seinen ganzheitlichen Ansatz des energie- und klimaoptimierten Planens und Bauens.


Vorstellung einer Projektstudie

Das fliegende Klassenzimmer – Wie sich das architektonische Entwerfen in den Unterricht

integrieren lässt.

Astrid Bornheim, Astrid Bornheim Architektur, Berlin

 

Die Dipl.-Ing. BDA DWB Astrid Bornheim zählt zu den führenden Architektinnen in Deutschland für die Gestaltung von Ausstellungsarchitekturen, experimentellen Museumsräumen und innovativen Bildungsorten. Auf der SCHULBAU Messe in München stellt sie ihre Projektstudie unter dem Titel: „Das fliegende Klassenzimmer – Wie sich das architektonische Entwerfen in den Unterricht integrieren lässt.“ vor.
Astrid Bornheims Ansätze entstammen dabei ihrer experimentellen Linie, die sie im Fach Experimentelles Entwerfen an der TU Braunschweig und der Nottingham School of Architecture in London lehrt. Experimentelle Methoden zur Konzeptfindung und Raumerfindung bilden auch die Grundlage für den Entwurfsprozess in ihrem Architekturbüro und bei der Materialforschung mit verschiedenen Baustoffherstellern. Als Architektin, Kuratorin, Jurorin und in der Lehre spezialisierte sie sich auf narrative Strategien und Entwurfsprozesse als Forschungsaufgabe. Bei ihrem aktuellen Projekt für ein gründerzeitliches Schulhaus in Berlin verfolgt sie den Ansatz, den Entwurfsprozess in den Mathe-, Deutsch- und Kunstunterricht zu integrieren.

 

TAG 2 - Mittwoch, 17. November 2016

 

Tagesmoderation
Dr. Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architekten BDA Bundesverband, Berlin

Dr. Thomas Welter ist seit 2011 Bundesgeschäftsführer des Bundes Deutscher Architekten BDA. Der Bund Deutscher Architekten BDA verbindet rund 5.000 freiberufliche Architekten, die aufgrund der besonderen Qualität ihrer Arbeit in den BDA berufen wurden. Der BDA richtet sowohl bundesweit als auch als Träger des Deutschen Architektur Zentrums DAZ in Berlin vielfältige Veranstaltungen und Ausstellungen aus. Darüber hinaus ist der BDA Herausgeber der interdisziplinär orientierten Fachzeitschrift „der architekt“ und veröffentlicht regelmäßig anerkannte Fachpublikationen.
Zuvor war der 1969 in Ratingen, Nordrhein-Westfalen geborene Welter zehn Jahre Referent für Wirtschaft bei der Bundesarchitektenkammer e.V. und Geschäftsführer der verbandseigenen D.A.V.I.D. Deutsche Architekten Verlags- und Informationsdienste GmbH.

Welter studierte zwischen 1990 und 1995 Volkswirtschaftslehre und Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin. Zwischen 1996 und 2000 war er als freier Mitarbeiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Lehreinrichtungen tätig. Im Jahr 2000 promovierte er im Fach Wirtschaftswissenschaft zum Dr. rer. pol.

 

Vortrag

Communication of Architecture for the decision makers of tomorrow.
Pihla Meskanen , Arkki – School of Architecture for Children and Youth, Helsinki

Pihla Meskanen ist Architektin und Pädagogin, sie ist Mitbegründerin und seit zwanzig Jahren Leiterin von Arkki - School of Architecture for Children and Youth und hat als Mitglied der Arbeitsgruppe im National Board of Education die Lehrpläne für Kunst und Architektur festgeschrieben. Etwa 500 Kinder im Alter zwischen 4 und 19 Jahren durchlaufen wöchentlich das Kursangebot dieser weltweit einzigartigen Schule. In ihrem Vortrag beschreibt sie das Konzept, die Ausrichtung und die Erfolgsgeschichte.

Vortrag

Beteiligungsprozesse im ländlichen Raum – Phase Null und ihre Folgen.

Prof. Beate Weyland, Pädagogin und Schulraumberaterin, Freie Universität Bozen

Prof. Beate Weyland ist Dozentin für Allgemeine Didaktik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen. Seit 2010 betrifft ihr Forschungsschwerpunkt hauptsächlich das Thema Schularchitektur und die Beziehung zwischen Lernen und Raum im Bildungsbereich. Parallel zur Forschung und Lehre begleitet sie Schulen und Gemeinden bei der Entwicklung des pädagogischen Konzeptes in Bezug auf das Bedürfnis der Veränderung von Räumlichkeiten. Sie ist im Vorstand des Südtiroler Netzwerks Lernen&Raum und Gründungsmitglied des jüngst gegründeten Verbunds PULS, der sich der grundlegenden und praxisorientierten Veränderung in der Schul- und Lernraumentwicklung in Italien, der Schweiz, Österreich und Deutschland widmet.

ARCHITEKTUR-AUSSTELLUNG

Best-Practice-Schulbauten 2012 - 2016 – vom Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Bayern

 

FILMPRÄSENTATIONEN
Alphabet - Angst oder Liebe? – Film von Erwin Wagenhofer

Innovativ und vielfältig – Bildungsbauten mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden - vom Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.


  Messe- & Mediaberatung

Johannes Röder
+49 (0)40 80 80 57 282
johannes.roeder@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Gesa Gröning
+49 (0)40 80 80 57 282
gesa.groening@cubusmedien.de

  Redaktion

Nicole Denecke
+49 (0)40 80 80 57 296
nicole.denecke@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top